Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Blog Details

Mittel gegen Würmer

Mittel gegen Würmer

Einige Arten von Würmern können Menschen infizieren. Einige sind für Deutschland typisch, mit anderen kann man sich nur im Ausland anstecken. Die meisten Wurmerkrankungen sind nicht schwerwiegend und können leicht mit Medikamenten behandelt werden.

Ein/e ApothekerIn kann Ihnen helfen, wenn Sie:

  • kleine, weiße Würmer im Stuhl, die wie Fäden aussehen;
  • einen starken Juckreiz am Anus, besonders nachts haben.

Das sind wahrscheinlich Fadenwürmer. Sie sind in Deutschland weit verbreitet und können mit Medikamenten aus der Apotheke behandelt werden.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie:

  • einen großen Wurm oder ein großes Stück eines Wurms in Ihrem Kot finden;
  • einen roten, juckenden, wurmförmigen Ausschlag auf der Haut haben;
  • länger als 2 Wochen unter Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen leiden;
  • ohne Grund an Gewicht verlieren.

Dies könnten Symptome eines Spul-, Haken- oder Bandwurms sein. Diese Wurmerkrankungen werden normalerweise auf Reisen übertragen. Es kann lange dauern, bis sie Symptome verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt/ Ihre Ärztin, wenn Sie in den letzten 2 Jahren im Ausland waren.

In diesem Artikel

  1. Was tun beim Wurmbefall?
  2. Welche Mittel gegen Würmer beim Menschen werden am häufigsten verschrieben?
  3. Wie wirken Mittel gegen Würmer bei Menschen?
  4. Wie schnell wirken Mittel gegen Würmer?
  5. Welche Nebenwirkungen haben Mittel gegen Würmer im Darm?
  6. Für wen sind Medikamente gegen Würmer nicht geeignet?
  7. Kann man Mittel gegen Würmer rezeptfrei kaufen?
  8. Vorbeugung eines Wurmbefalls

Was tun beim Wurmbefall?

Es spielt keine Rolle, welche Art von Würmern Sie haben. Alle Wurminfektionen werden auf die gleiche Weise behandelt.

Möglicherweise werden Sie gebeten, eine Kotprobe abzugeben, damit diese auf Wurmeier untersucht werden kann.

Wenn die Probe ein positives Ergebnis liefert, verschreibt Ihnen Ihr Arzt ein Mittel gegen Würmer, das die Parasiten abtötet. Dieses Medikament nehmen Sie 1 bis 3 Tage lang ein. Möglicherweise müssen auch die Menschen, mit denen Sie zusammenleben, behandelt werden.

Alle Würmer im Darm werden schließlich mit dem Kot ausgeschieden. Möglicherweise bemerken Sie dies nicht.

Um eine erneute Infektion oder die Ansteckung anderer zu vermeiden, ist es in den Wochen nach Beginn der Behandlung sehr wichtig, dass Sie sich die Hände waschen:

  • nach dem Gang zur Toilette,
  • vor dem Essen oder der Zubereitung von Speisen,
  • häufig während des Tages.

Gehen Sie wieder zu Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin, wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von 2 Wochen bessern oder Sie weiterhin lebende Würmer in im Stuhl haben.

Welche Mittel gegen Würmer beim Menschen werden am häufigsten verschrieben?

Es gibt mehrere Medikamente, die zur Behandlung von Wurminfektionen eingesetzt werden können, sie werden manchmal auch als Anthelminthika bezeichnet. Albendazol 400 mg und Mebendazol sind die in Deutschland am häufigsten verschriebenen Mittel gegen Wurmbefall. Das liegt daran, dass sie zur Behandlung von Fadenwürmern eingesetzt wird, die die häufigsten Wurminfektionen in Deutschland sind. Mebendazol wird auch zur Behandlung von Spulwurm-, Peitschenwurm- und Hakenwurm-Infektionen eingesetzt. Bei Germany Medicare kann man Mebendazol als Handelspräparat Vermox kaufen.

Zu den anderen Medikamenten, die für die verschiedenen Arten von Wurminfektionen verschrieben werden können, gehören:

  1. Levamisol
  2. Niclosamid
  3. Praziquantel
  4. Diethylcarbamazin
  5. Ivermectin (als Handelspräparat Stromectol kaufen)
  6. Tiabendazol
  7. Pyrantel
  8. Triclabendazol
  9. Pyrvinium

Diese Arzneimittel sind werden speziell zur Behandlung ungewöhnlicherer Wurminfektionen eingeführt. Sie werden in der Regel von Ärzten verschrieben, die auf die Behandlung von Wurminfektionen spezialisiert sind.

Wie wirken Mittel gegen Würmer bei Menschen?

Die meisten Medikamente zur Behandlung von Wurmerkrankungen töten die Würmer ab, indem sie sie entweder aushungern oder lähmen, zum Beispiel:

  • Mebendazol, Albendazol und Tiabendazol verhindern, dass die Würmer Glucose aufnehmen, die sie zum Überleben brauchen. Sie töten die Würmer, aber nicht die Eier. Diese Mittel gegen Würmer verhindern die Bildung von fruchtbaren Eiern.
  • Praziquantel und Ivermectin wirken durch Lähmung der Würmer im Darm. Dadurch können sie leicht verdrängt und mit dem Stuhl aus dem Darm entfernt werden.

Wie schnell wirken Mittel gegen Würmer?

Im Allgemeinen ist die Dauer der Behandlung recht kurz (höchstens ein paar Tage). Dies hängt davon ab, welche Art von Wurm Sie haben und welches Medikament verschrieben wurde. Bei Fadenwürmern zum Beispiel wird Mebendazol in der Regel als einmalige Dosis verabreicht. Diese Dosis kann zwei Wochen später wiederholt werden. Bei Peitschenwurm- oder Spulwurminfektionen wird Mebendazol zweimal täglich über drei Tage verabreicht.

Bei Fadenwürmern ist es in der Regel ratsam, dass möglichst alle Personen im Haushalt behandelt werden.

Welche Nebenwirkungen haben Mittel gegen Würmer im Darm?

Es ist nicht möglich, in diesem Beitrag alle Nebenwirkungen dieser Wurmmittek aufzuführen. Wenn Sie weitere Informationen zu Ihrem Mittel gegen Wurmbefall wünschen, lesen Sie bitte die Packungsbeilage.

Im Allgemeinen sind Medikamente gegen Würmer gut verträglich und verursachen nur sehr selten schwere Nebenwirkungen. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden wie Krämpfe, Blähungen, Durchfall und Übelkeit.

Für wen sind Medikamente gegen Würmer nicht geeignet?

Es gibt nur sehr wenige Menschen, die ein Medikament gegen Würmer nicht vertragen. Wenn ein Medikament Nebenwirkungen verursacht hat oder Sie es aus irgendeinem Grund nicht einnehmen können, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen.

Mebendazol ist für Erwachsene und für Kinder ab 2 Jahren zugelassen. Falls erforderlich, wird es jedoch auch zur Behandlung von Kindern ab 6 Monaten eingesetzt. Mebendazol wird normalerweise nicht angewendet, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Wenn eine Behandlung in der Schwangerschaft als unbedingt notwendig angesehen wird, ist es am sichersten, sie im zweiten oder dritten Trimester durchzuführen.

Kann man Mittel gegen Würmer rezeptfrei kaufen?

Folgende Mittel gegen Würmer rezeptfrei sind in Apotheken erhältlich:

  1. Pyrvinium (Handelsnamen Molevac, Povanyl, als Dragee oder Suspension).
  2. Niclosamid (Handelsname Yomesan).

Man kann ohne Rezept in einer Apotheke diese Mittel gegen Würmer kaufen. Vor der Anwendung lohnt es sich jedenfalls, mit einer Ärztin oder einem Arzt zu sprechen.

Auf ein Rezept des Arztes können Sie andere im Beitrag aufgezählten Mittel gegen Würmer kaufen.

Vorbeugung eines Wurmbefalls

Um Darmwürmern vorzubeugen, sollten Sie sich regelmäßig vor und nach dem Toilettengang sowie vor der Zubereitung oder dem Verzehr von Lebensmitteln die Hände mit Seife und heißem Wasser waschen.

Außerdem sollten Sie auf eine sichere Ernährung achten:

  • vermeiden Sie rohen Fisch und rohes Fleisch
  • Garen Sie Fleisch im Ganzen auf mindestens 62,8 °C und Hackfleisch und Geflügel auf mindestens 71 °C
  • gekochtes Fleisch vor dem Tranchieren oder Verzehr drei Minuten ruhen lassen
  • Fisch oder Fleisch mindestens 24 Stunden lang auf -20°C einfrieren
  • alle rohen Früchte und Gemüse waschen, schälen oder kochen
  • Waschen oder erwärmen Sie alle Lebensmittel, die auf den Boden fallen.

Wenn Sie Entwicklungsländer besuchen, kochen Sie Obst und Gemüse vor dem Verzehr mit abgekochtem oder gereinigtem Wasser und vermeiden Sie den Kontakt mit Erde, die mit menschlichen Fäkalien kontaminiert sein könnte.

Quellen

  1. Lucieni O Conterno, Marilia D. Turchi, Ione Corrêa, Ricardo Augusto Monteiro de Barros Almeida, and Cochrane Infectious Diseases Group. Anthelmintic drugs for treating ascariasis. Cochrane Database Syst Rev. 2020 Apr; 2020(4): CD010599.
  2. Patienteninformation für MOLEVAC
  3. Parasiten im Darm. Pharmazeutische Zeitung. Ausgabe 12/2016.
  4. Marco Albonico, Quentin Bickle, Hamad J. Haji, Mahdi Ramsan, Khatib J. Khatib, Antonio Montresor, Lorenzo Savioli, Martin Taylor. Evaluation of the efficacy of pyrantel-oxantel for the treatment of soil-transmitted nematode infections. Trans R Soc Trop Med Hyg. 2002 Nov-Dec; 96(6): 685–690.