Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Blog Details

Modafinil Wirkung

Modafinil Wirkung

Modafinil ist ein Psychostimulans, das die Vitalfunktionen des Körpers beschleunigt. Es wurde Ende der 80er Jahre von dem amerikanischen Arzneimittelhersteller Cephalon zur Behandlung der Narkolepsie entwickelt, einer Erkrankung, bei der Menschen tagsüber plötzlich einschlafen. Narkolepsie betrifft etwa 0,02-0,03 % der Bevölkerung. Modafinil wird in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament verkauft und ist für die Behandlung von Narkolepsie bei Erwachsenen indiziert. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 200 mg täglich. Die Einzeldosis sollte 400 mg nicht überschreiten.

Modafinil wird auch zur Behandlung anderer Erkrankungen eingesetzt, die ebenfalls Tagesschläfrigkeit verursachen. Manchmal wird es auch zur Behandlung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, der Alzheimer-Krankheit und Depressionen eingesetzt.

In diesem Artikel

  1. Wie wirkt Modafinil auf Intelligenz?
  2. Modafinil erhöht den Histaminspiegel
  3. Hemmung der Wiederaufnahme von Dopamin, Glutamat und Noradrenalin mit anschließender Verstärkung ihrer Produktion
  4. Unterdrückung der GABA-Sekretion
  5. Steigerung des Intelligenzquotienten (IQ)
  6. Medizinische Verwendung von Modafinil
  7. Modafinil Wirkung auf Lernen
  8. Modafinil Wirkung auf sportliche Leistungen
  9. Off-Label-Anwendung von Modafinil
  10. Wie lange dauert es, bis Modafinil wirkt?
  11. Wie lange wirkt Modafinil?
  12. Wie lange ist Modafinil nachweisbar?
  13. Unerwünschte Wirkung von Modafinil

Wie wirkt Modafinil auf Intelligenz?

In einer kürzlich durchgeführten Studie haben Wissenschaftler aus Oxford alle englischsprachigen Veröffentlichungen über Modafinil aus den letzten 25 Jahren analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass das Medikament Modafinil die Konzentration, die Konzentrationsfähigkeit und die Lernfähigkeit (d. h. die Intelligenz in ihrer reinsten Form) bei gesunden Menschen ohne Schlafentzug deutlich verbessert. Das Lösen komplexer Aufgaben wird einfacher. Es gibt keine Nebenwirkungen.

Modafinil ist eine der beliebtesten Smart Drugs. Es wird aktiv von Studenten, Wissenschaftlern und anderen Menschen genutzt, die das Beste aus ihren geistigen Fähigkeiten herausholen wollen.

Wir halten es jedoch für wichtig, nicht nur über die positiven Wirkungen des Medikaments zu schreiben, sondern auch auf seine negativen Seiten hinzuweisen.

Sobald Modafinil in den Blutkreislauf gelangt ist, überwindet es die Blut-Hirn-Schranke (gelangt ins Gehirn) und ist etwa 12 Stunden lang aktiv.

Die Wirkungen dieses Wirkstoffes sind nicht vollständig bekannt, aber einige wurden wissenschaftlich dokumentiert. Mit diesem Wirkstoff können Sie sich bei Germany Medicare das Medikament Modalert kaufen.

Modafinil erhöht den Histaminspiegel

Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der bei vielen lebenswichtigen Funktionen und bei der Entstehung verschiedener Schmerzzustände eine wichtige Rolle spielt. Seine bekannteste Rolle ist die Beteiligung an allergischen Reaktionen im Körper.

Im Zentralnervensystem spielt es jedoch eine Rolle als Neurotransmitter, der an Erregungsprozessen beteiligt ist. So verringert Modafinil beispielsweise durch die Erhöhung des Histaminspiegels die Schläfrigkeit.

Teilweise Hemmung der Wiederaufnahme von Dopamin, Glutamat und Noradrenalin mit anschließender Verstärkung ihrer Produktion

Drogen wie Amphetamin und Kokain haben eine ähnliche Wirkung. Die Wirkung zeigt sich darin, dass eine Person sehr fokussiert und konzentriert auf eine Sache zugeht und sich nur schwer durch andere Reize ablenken lässt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Psychostimulanzien hat Modafinil jedoch ein geringes Potenzial für schweren Missbrauch und macht nicht süchtig.

Unterdrückung der GABA-Sekretion

Die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist der wichtigste hemmende Botenstoff des Zentralnervebsystems. Seine Unterdrückung führt zu einer Verringerung der zentralen Hemmung. Infolgedessen steigt der Dopaminspiegel.

Steigerung des Intelligenzquotienten (IQ)

Das ist eine Wirkung von Modafinil, die nicht vollständig verstanden wird. Die IQ-Werte hängen mit Acetylcholin zusammen, aber Modafinil hat nur geringe oder gar keine Auswirkungen darauf. Es ist daher nicht bekannt, wie Modafinil die Gehirnfunktion und die kognitiven Funktionen verbessert. Es ist möglich, dass es nach längerer Zeit zu einigen Nebenwirkungen kommt.

Medizinische Verwendung von Modafinil

Modafinil wird hauptsächlich zur Behandlung von Hypersomnie (abnorme Schläfrigkeit) bei Narkolepsie eingesetzt.

In den USA ist das Medikament von der FDA für die Behandlung von Schlafstörungen im Zusammenhang mit Schichtarbeiter-Syndrom zugelassen. Bei der US Army Air Force beispielsweise wurde Modafinil bereits bei mehreren Operationen eingesetzt und wird für andere Zwecke untersucht.

Studien haben gezeigt, dass 600 mg des Wirkstoffs Piloten 40 Stunden lang wach halten konnten, allerdings traten Nebenwirkungen wie Schwindel und Übelkeit auf.

Nachfolgende Studien zeigten, dass 300 mg Modafinil, aufgeteilt in drei Dosen, die Konzentration bei Piloten, die 37 Stunden lang keinen Schlaf hatten, bei 27 % des Ausgangswertes hielt. Die Nebenwirkungen waren minimal.

In einer Studie mit 88 Stunden Schlafentzug bei Militärangehörigen erwiesen sich 400 mg Modafinil pro Tag als vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der Wachsamkeit, reichten aber nicht aus, um den Schlafentzug vollständig auszugleichen.

Nach Angaben des Journal of the Canadian Medical Society wurde Modafinil von Astronauten auf der internationalen Raumstation verwendet, um Veränderungen im zirkadianen Rhythmus und eine verminderte Schlafqualität zu bekämpfen.

Modafinil Wirkung auf Lernen

Die Verwendung von Modafinil geht jedoch über die Verschreibung durch die behandelnden Ärzte hinaus.

Eine Studie in den USA, bei der 1811 Studenten zwischen Herbst 2005 und Herbst 2006 befragt wurden, ergab, dass 34 % der Studenten in Zeiten hoher Studienbelastung Stimulanzien (einschließlich Modafinil) einnahmen. Diese Medikamente verbesserten das Gedächtnis, das Verständnis und das Interesse an der jeweiligen Aufgabe.

Modafinil Wirkung auf sportliche Leistungen

Modafinil steht auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur und wird als Stimulans eingestuft. Seine Auswirkungen auf die sportliche Leistung sind nur unzureichend bekannt, aber aufgrund der Wirkung von Modafinil wird angenommen, dass sie die Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Es ist bekannt dafür, dass es im Bodybuilding zum Fettabbau eingesetzt wird, da es appetitzügelnd wirkt.

Modafinil wird auch zur Verbesserung der kognitiven Funktionen eingesetzt, ein so genanntes Gehirn-Doping. Bei Tests an Personen ohne Schlafprobleme wurde festgestellt, dass das Medikament eine positive Wirkung auf die Aufmerksamkeit, die Lernfähigkeit und das Gedächtnis hat. Es ist bekannt, dass Studenten und Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, Modafinil oder Armodafinil (Waklert 150) verwenden. Modafinil wurde auch vom US-Militär als potenzielles leistungssteigerndes Mittel untersucht.

Off-Label-Anwendung von Modafinil

Es kommt auch sehr häufig vor, dass Ärzte Modafinil off-label verschreiben, die nicht in der Packungsbeilage angegeben ist. Zu diesen Indikationen gehört die Behandlung von depressiven Störungen, chronischem Müdigkeitssyndrom, myotoner Dystrophie, zerebraler Lähmung, Parkinson-Krankheit, Fibromyalgie und anderen Gesundheitsproblemen.

Bei Patienten mit bipolarer affektiver Störung führt Modafinil nach gesonderten Kriterien zu einer Linderung der Depression. Gleichzeitig kann dieses Medikament aber auch eine manische Phase dieser Störung auslösen. Eine positive Wirkung von Modafinil wurde bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung berichtet, aber aufgrund des erhöhten Risiko der seltenen, aber seriösen dermatologischen Toxizität wird dieses Medikament nicht für die Behandlung der Kinder verwendet.

Modafinil hat in Studien gezeigt, dass es die Gewichtsabnahme fördert. Ein Experiment aus dem Jahr 2008 zeigte, dass Modafinil in der Wirkstärke 200 mg pro Tag die Kalorienaufnahme um 18 % und in der Wirkstärke 400 mg um 38 % reduziert.

Wie lange dauert es, bis Modafinil wirkt?

Modafinil wird gut resorbiert; die maximale Plasmakonzentration wird etwa 2 bis 4 Stunden nach der Einnahme erreicht.

Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die allgemeine Bioverfügbarkeit von Modafinil; die Absorption kann sich jedoch um etwa eine Stunde verzögern, wenn Modafinil mit Nahrung eingenommen wird.

Wie lange wirkt Modafinil?

Die Halbwertszeit von Modafinil liegt bei den meisten Patienten zwischen 10 und 12 Stunden, kann aber bei einigen Patienten auch bis zu 15 Stunden betragen. Modafinil wird in der Leber metabolisiert. Seine inaktiven Metaboliten werden mit dem Urin ausgeschieden.

Bestimmte genetische Veranlagungen, eine schlechte Nierengesundheit und Leberfunktionsstörungen können den Stoffwechsel von Modafinil verlangsamen und die Dauer seiner Wirkung verlängern.

Wie lange ist Modafinil nachweisbar?

Abhängig von verschiedenen Faktoren liegt die Ausscheidung von unverändertem Modafinil im Urin zwischen 0 % und 18,7 %. Das meiste Modafinil wird als einer der beiden wichtigsten zirkulierenden Metaboliten ausgeschieden: Modafinilsäure oder Modafinilsulfon. Modafinil und seine Metaboliten können bis zu 30 Stunden nach der Einnahme in testbaren Mengen im Urin vorhanden sein.

Modafinil und Modafinilsäure können in Plasma, Serum und Urin nachgewiesen werden. Modafinil wird in der Regel nicht im Rahmen von Routineuntersuchungen auf Drogen getestet. Es ist unwahrscheinlich, dass der Konsum von Modafinil zu falsch positiven Ergebnissen bei Stimulanzien wie Amphetaminen führt. Bei Autounfällen und Post-Mortem-Analysen werden instrumentelle Techniken mit Flüssigchromatographie oder Gas eingesetzt, um auf Modafinil zu testen.

Unerwünschte Wirkung von Modafinil

So positiv die Eigenschaften von Modafinil auch sein mögen, seine Nebenwirkungen können recht unangenehm sein.

Die häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen. Das sind 34 % aller Nebenwirkungen.

Eine schwere Erschöpfung ist ebenfalls eine Gefahr. Regelmäßiger Schlafmangel, dem durch die Einnahme von Modafinil entgegengewirkt wird, führt zu schweren Störungen und Ungleichgewichten im Körper.

Ein Anstieg des Histaminspiegels verringert die körpereigene Widerstandskraft gegen allergische Reaktionen, was sowohl zu der alltäglichen Urtikaria und Schuppenbildung der Haut als auch zu ernsteren Komplikationen führen kann. Dazu gehören schwere Allergien mit Beteiligung der Leber oder der Blutzellen, Schwellungen von Gesicht, Lippen, Beinen, Hals, Quincke-Ödem, Stephen-Jones-Syndrom, Erythema multiforme, Lyell-Syndrom, DRESS-Syndrom und andere mögliche Folgen.

Weitere Nebenwirkungen sind Schlaflosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen, Angstzustände, Unruhe, Fieber, Kurzatmigkeit, Gelbfärbung der Haut und der Skleren, Verdunkelung des Urins.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Modafinil ein Medikament mit einer Vielzahl von Wirkungen und einer großen Anzahl von Nebenwirkungen ist.

Achtung: Wir raten dringend davon ab, Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einzunehmen.

Quellen

  1. R.M.Battleday.K.Brem. Modafinil for cognitive neuroenhancement in healthy non-sleep-deprived subjects: A systematic review. European Neuropsychopharmacology. Volume 25, Issue 11, November 2015, Pages 1865-1881.
  2. Tomoko Ishizuka, Tomotaka Murotani, Atsushi Yamatodani. Action of modafinil through histaminergic and orexinergic neurons. Vitam Horm. 2012;89:259-78.
  3. Nora D. Volkow, Joanna S. Fowler et al. Effects of Modafinil on Dopamine and Dopamine Transporters in the Male Human Brain: Clinical Implications. JAMA. 2009 Mar 18; 301(11): 1148–1154.
  4. Hugh Myrick, Robert Malcolm, Brent Taylor, Steven LaRowe. Modafinil: Preclinical, Clinical, and Post-Marketing Surveillance — A Review of Abuse Liability Issues. Annals of Clinical Psychiatry. Volume 16, 2004 - Issue 2.
  5. Luca Ferraroa, Sergio Tanganelli, William Thomas O'Connor, Tiziana Antonelli, Francis Rambert, Kjell Fuxe. The vigilance promoting drug modafinil increases dopamine release in the rat nucleus accumbens via the involvement of a local GABAergic mechanism. European Journal of Pharmacology. Volume 306, Issues 1–3, 13 June 1996, Pages 33-39. Delia C. Randall, John M. Shneerson, Sandra E. File. Cognitive effects of modafinil in student volunteers may depend on IQ. Pharmacol Biochem Behav. 2005 Sep;82(1):133-9.
  6. Robert Thirsk, Andre Kuipers, Chiaki Mukai, David Williams. The space-flight environment: the International Space Station and beyond. CMAJ, JUNE 9, 2009, 180(12), pages 1216-1220.
  7. Gydmer A. Perez , Margaret Haney, Richard W. Foltin, Carl L. Hart. Modafinil decreases food intake in humans subjected to simulated shift work. Pharmacol Biochem Behav. 2008 Oct;90(4):717-22.