Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Blog Details

Welche Antidepressiva gibt es?

Welche Antidepressiva gibt es?

Antidepressiva sind Psychopharmaka, die für die Behandlung von Depressionen zugelassen sind. Einige sind auch für die Behandlung anderer Erkrankungen zugelassen, z. B:

  • Angststörungen
  • Phobien
  • Bulimie (eine Essstörung)
  • Schlafstörungen
  • einige körperliche Erkrankungen, einschließlich der Behandlung von Langzeitschmerzen

In diesem Artikel

  1. Wer kann Antidepressiva verschreiben?
  2. Wie wirken Antidepressiva?
  3. Welche Arten von Antidepressiva gibt es?
  4. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)
  5. Liste der Antidepressiva aus der Klasse SSRI
  6. Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
  7. Liste der Antidepressiva SNRI
  8. Trizyklika und mit Trizyklika verwandte Arzneimittel
  9. Liste der Antidepressiva Trizyklika
  10. Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
  11. Liste der Antidepressiva MAO-Hemmer
  12. Andere Antidepressiva

Wer kann Antidepressiva verschreiben?

Zu den medizinischen Fachkräften, die Ihnen Antidepressiva verschreiben können, gehören

  1. Ihr Hausarzt
  2. ein Facharzt (Psychiater, Nervenarzt)

Viele Antidepressiva können von Ihrem Arzt verschrieben werden. Einige können jedoch nur verschrieben werden, wenn Sie von einem Psychiater betreut werden. Nach dem Gespräch mit Ihrem Arzt können Sie bei Germany Medicare günstig Antidepressiva bestellen.

In diesem Beitrag ist in der Regel die Rede von „Ihrem Arzt“, der das Medikament verschreibt. Er ist die Person, die Ihnen diese Medikamente am ehesten verschreiben kann.

Wie wirken Antidepressiva?

Antidepressiva können die Symptome von Depressionen oder anderen psychischen Problemen behandeln. Aber sie bekämpfen nicht immer die Ursachen. Ärzte verschreiben sie oft zusammen mit einer Gesprächstherapie, um die Ursachen Ihrer psychischen Probleme zu bekämpfen.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass einige Medikamente gegen Depressionen besser gegen Ihre Symptome wirken als andere. Oder Sie stellen fest, dass Antidepressiva nicht das Richtige für Sie sind. Auf unserer Seite über die Wirkung von Antidepressiva finden Sie weitere Informationen.

Antidepressiva wirken, indem sie die Aktivität bestimmter chemischer Stoffe im Gehirn erhöhen oder die Aktivität länger anhalten lassen. Dazu gehören Noradrenalin und Serotonin, von denen angenommen wird, dass sie an der Regulierung der Stimmung beteiligt sind.

Noradrenalin und Serotonin sind Neurotransmitter. Das bedeutet, dass es sich um chemische Stoffe handelt, die Botschaften zwischen den Nervenzellen in Ihrem Gehirn und zwischen den Nerven und anderen Organen im restlichen Körper weiterleiten.

Indem sie die Gehirnchemie verändern, können Antidepressiva Ihre Stimmung aufhellen. Aber Antidepressiva wirken nicht bei jedem. Und es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Depressionen durch ein chemisches Ungleichgewicht verursacht werden, das durch Antidepressiva korrigiert wird.

Welche Arten von Antidepressiva gibt es?

Es gibt mehrere verschiedene Arten von Antidepressiva. Sie wirken meist auf dieselben Gehirnchemikalien und haben ähnliche Wirkungen. Manche Menschen sprechen jedoch auf bestimmte Medikamente gegen Depressionen besser an als andere. Und die verschiedenen Medikamente können unterschiedliche Nebenwirkungen haben.

Die verschiedenen Arten von Antidepressiva sind:

  1. Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI)
  2. Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
  3. Trizyklika und mit Trizyklika verwandte Medikamente
  4. Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
  5. andere Antidepressiva

Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)

Über SSRI:

  • SSRI wirken hauptsächlich durch die Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin in die Nervenzelle, die es freigesetzt hat. Dies bedeutet, dass Serotonin länger auf Ihr Gehirn und Ihren Körper einwirkt.
  • Die Nebenwirkungen von SSRI sind möglicherweise leichter zu ertragen als bei anderen Antidepressiva. Dennoch können diese Wirkungen als unangenehm empfunden werden, vor allem, wenn Sie die Medikamente zum ersten Mal einnehmen.
  • SSRI sind die am häufigsten verschriebenen Antidepressiva.

Liste der Antidepressiva aus der Klasse SSRI

In Deutschland sind 6 SSRI zugelassen:

  1. Citalopram (als Handelspäparate Cipramil, Seropram, Cipram Celexa kann man Citalopram kaufen)
  2. Escitalopram (Handelsnamen Cipralex, Seroplex, Lexapro, Escitalex)
  3. Fluoxetin (Handelsnamen Fluxet, Positivum, Prozac)
  4. Fluvoxamin (Handelsnamen Fevarin, Flox-Ex, Floxyfral, Luvox)
  5. Paroxetin (Handelsnamen Allenopar, ParoLich, Paroxat, Paxil, Stiliden)
  6. Sertralin (Handelsnamen Zoloft, Adjuvin, Gladem, Tresleen, Asentra)

Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)

Über SNRI:

  • SNRI wirken auf ähnliche Weise wie SSRI. Sie haben jedoch auch einen erheblichen Einfluss auf die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin.
  • Wie bei den SSRI kann es sein, dass Sie SNRI einnehmen können, ohne allzu viele unerwünschte Nebenwirkungen zu verspüren. Ihre Nebenwirkungen können aber dennoch unangenehm sein.
  • SNRI werden manchmal bevorzugt zur Behandlung schwerer Depressionen und Angstzustände eingesetzt.

Liste der Antidepressiva SNRI

Folgende Arzneistoffe gehören zu der Wirkstoffklasse der SNRI:

  1. Atomoxetin (Handelsnamen Strattera, Agakalin, Atomoxe)
  2. Duloxetin (Handelsnamen Cymbalta Tabletten, Yentreve, Xeristar)
  3. Maprotilin (Handelsnamen Ludiomil, Maprolu)
  4. Milnacipran (Handelsnamen Ixel, Savella, Toledomin, Joncia, Tivanyl, Dalcipran, Milna-neurax)
  5. Venlafaxin (Handelsnamen Efectin, Effexor, Efexor, Trevilor retard)

Trizyklika und mit Trizyklika verwandte Arzneimittel

Über Trizyklika:

  • Wie SNRI beeinflussen Trizyklika die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin, wodurch ihre Wirkung auf Ihr Gehirn und Ihren Körper länger anhält.
  • Trizyklika wirken jedoch auch auf einige andere chemische Stoffe in Ihrem Körper. Das kann bedeuten, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit unangenehme Nebenwirkungen verursachen als andere Antidepressiva.
  • Der Name „trizyklisch“ kommt von ihrer chemischen Struktur, die aus drei Ringen besteht.

Über trizyklisch verwandte Medikamente:

  • Diese wirken sehr ähnlich wie Trizyklika, haben aber eine etwas andere chemische Struktur.
  • Trizyklika-verwandte Medikamente verursachen im Vergleich zu anderen Arten von Antidepressiva, wie SSRI oder SNRI, eher unangenehme Nebenwirkungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie antimuskarinische Nebenwirkungen verursachen, ist jedoch geringer als bei Trizyklika.

Liste der Antidepressiva Trizyklika

  1. Amitriptylin (Handelsnamen Saroten, Amineurin, Syneudon, Tryptizol, Elavil, Laroxyl, Endep)
  2. Clomipramin (Handelspräparat Anafranil kaufen, zahlreiche Generika)
  3. Desipramin
  4. Doxepin (Handelsnamen Aponal, Doneurin, Mareen)
  5. Imipramin (Handelspräparat Tofranil)
  6. Nortriptylin (Handelsnamen Aventyl, Pamelor, Nortrilen, Nortriptylin)
  7. Opipramol (Handelspräparate Insidon, Opipram)
  8. Trimipramin (Handelspräparate Herphonal, Stangyl, Surmontil)

Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)

Über MAO-Hemmer:

  • MAO-Hemmer wirken, indem sie es einem Enzym namens Monoaminoxidase erschweren, Noradrenalin und Serotonin abzubauen. Dadurch bleiben Noradrenalin und Serotonin länger in Ihrem Gehirn und Körper aktiv.
  • MAO-Hemmer können gefährliche Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten und Lebensmitteln haben. Wenn Sie MAO-Hemmer einnehmen, müssen Sie eine sorgfältige Diät einhalten. Außerdem sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie ein neues Medikament zusammen mit MAO-Hemmern einnehmen.
  • MAO-Hemmer sollten nur von einem Facharzt verschrieben werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen ein MAO-Hemmer verschrieben wird, es sei denn, Sie haben alle anderen Arten von Antidepressiva ausprobiert, und keines davon hat bei Ihnen gewirkt. Das liegt an den gefährlichen Wechselwirkungen, die mit MAO-Hemmern möglich sind.

Liste der Antidepressiva MAO-Hemmer

  1. Moclobemid (Handelspräparate Amira, Aurorix, Clobemix, Depnil, Manerix)
  2. Rasagilin (Azilect)
  3. Safinamid
  4. Selegilin (Handelspräparate Amboneural, Antiparkin, Cognitiv, Eldepryl, Jumex, Jutagilin, Movergan, Selepark, Xilopar)
  5. Tranylcypromin (Handelsname Jatrosom)

Andere Antidepressiva

Es gibt mehrere andere Antidepressiva, die nicht in eine der oben genannten Kategorien passen.