Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Blog Details

Valium Wirkung

Valium Wirkung

Was ist Valium?

Valium ist ein Medikament, das für Patienten mit Schlaflosigkeit, Skelettmuskelkrämpfen aufgrund von Trauma, Angststörungen, Dysphorie, paranoiden halluzinatorischen Zuständen oder epileptischen Anfällen sowie spastischen Zuständen im Zusammenhang mit Schädigungen des Gehirns und des Rückenmarks verschrieben wird. Viele Leute fragen, ist Diazepam Valium? Die Antwort ist ja. Valium hat viele Namen, denen wir begegnen, deren genaue Bedeutung wir jedoch nicht kennen. Dieses Medikament kann andere Namen haben, aber den gleichen Zweck – Diazepam, Relium, Bruzepam, Assival, Seduxen, Apaurin oder Sibazon. Alle diese Medikamente sind keine Analoga. Sie sind das gleiche Medikament wie Valium, aber mit anderen Namen.

Valium Dosierung

Ein Arzneimittel wie Valium rezeptfrei wird oral eingenommen. Es gibt eine Standarddosis für Valium – das ist eine Tablette mit einer Dosierung des Wirkstoffs von 2,5 bis 10 mg, die der Patient zwei- oder dreimal täglich einnehmen sollte. Solche Medikamente sollten für den täglichen Verzehr nicht überschritten werden – kann man maximal 60 mg pro Tag nehmen.

Solche Tabletten können auch mit einer individuellen Valium Dosierung verschrieben werden – dies hängt von den Eigenschaften des Organismus des Patienten, dem Alter, der Krankheit und anderen wichtigen Faktoren ab. Beispielsweise verschreibt der Arzt bei Phobien, Neurosen oder einem hypochondrischen Zustand eine Valium Dosierung von 5 mg, die jedoch auch auf 10 mg erhöht werden kann und 2- oder 3-mal täglich eingenommen wird. Falls sind die Fälle komplizierter erhalten die Menschen eine höhere Dosis dieses Arzneimittels – bis zu 60 mg pro Tag, wenn der Patient ein Alkoholentzugssyndrom hat, kann die Valium Dosierung mit 10 mg beginnen und muss am nächsten Tag auf 5 mg reduziert werden.

Es ist auch wichtig, das Alter der Patienten zu berücksichtigen. Älteren Menschen wird geraten, die Hälfte der täglichen Dosis zu nehmen und dieses dann zu erhöhen, wenn der Effekt nicht eingetreten ist. Es ist jedoch wichtig, sich einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen, um die Eigenschaften des Körpers und die Verträglichkeit der Wirkstoffe dieses Arzneimittels herauszufinden, da ältere oder junge Menschen ein schwächeres Immunsystem haben. Valium wird auch für Kinder verschrieben - das Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren beträgt nur 1 mg, für das Alter von 3 bis 7 Jahren 2 mg und für Kinder ab 7 Jahren kann der Arzt die Einnahme von 3 bis 5 mg empfehlen.

Valium Nebenwirkungen

Bestimmte Valium Effekte sind die Folgen einer Überdosierung oder Reaktion des Körpers auf die Wirkstoffe dieses Medikaments. Es gibt leichte Valium Nebenwirkungen wie:

  • verringerte Aufmerksamkeitsspanne,
  • Schläfrigkeit,
  • Kopfschmerzen,
  • Schwindel,
  • Orientierungslosigkeit,
  • Stimmungsdepression,
  • Zittern,
  • erhöhte Müdigkeit,
  • aggressive Ausbrüche,
  • Angst,
  • Muskelkrämpfe,
  • Ganginstabilität oder schlechte Bewegungskoordination.

Solche Tabletten können auch die Funktion bestimmter Körpersysteme beeinträchtigen und zu Reaktionen wie Sodbrennen, Schluckauf, Übelkeit, akuter Erregung, Halluzinationen, vermindertem Appetit, trockenem Mund, Hypersalivation, Erbrechen, Verstopfung und Depressionen führen.

In einigen Fällen kann es sich um Katalepsie, dystonische extrapyramidale Reaktion, erhöhte oder verringerte Libido, beeinträchtigte Leberfunktion, Gelbsucht, beeinträchtigte Nierenfunktion, Harnverhaltung, Juckreiz, Hautausschlag, erhöhte Lebertransaminaseaktivität, verringerten Blutdruck und Tachykardie handeln.

Andere Valium Nebenwirkungen können aufgrund längerer oder falscher Einnahme auftreten: Drogenabhängigkeit, Sucht, Gewichtsverlust, Bulimie, Entzugssyndrom, Depression des Atmungszentrums, beeinträchtigte Außenatmung.

Überdosis

Wenn der Patient eine zu große Dosis dieses Arzneimittels erhält, kann dies zu Verwirrung, Atemnot, verminderten Reflexen, Schläfrigkeit, paradoxer Erregung, Areflexie, Betäubungszustand, Tiefschlaf, verminderter Reaktion auf schmerzhafte Reizungen, Ataxie, Tremor, Bradykardie führen.

Es können auch andere Folgen einer Überdosierung von Valium auftreten: Atemnot, Atem- und Herzdepression, Apnoe, starke Schwäche, Kollaps, Dysarthrie, Nystagmus oder Koma.

Gegenanzeigen

Es gibt bestimmte Gegenanzeigen, wenn es dem Patienten verboten ist, Valium einzunehmen. Ärzte verschreiben dieses Medikament nicht an Menschen mit akuter Vergiftung mit Medikamenten, die eine depressive Wirkung auf das Zentralnervensystem haben. Es ist auch für Patienten mit Überempfindlichkeit, Myasthenia gravis, starken Formen von COPD, akutem Atemversagen, Engwinkelglaukom oder akuter Alkoholvergiftung mit einer Schwächung der Vitalfunktionen des Körpers verboten. Auch solche Medikamente sind für schwangere Frauen und während der Stillzeit verboten. Die Liste der verbotenen Symptome umfasst zwangsläufig auch Menschen mit einem Schockzustand und Patienten im Koma.

Einnahme von Valium zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Ärzte verbieten die Einnahme dieses Medikaments mit Alkohol, da dies die sedierende Wirkung des Medikaments verstärkt und zu schwerer Schläfrigkeit führen kann. Nehmen Sie ein Glas sauberes Wasser, aber nehmen Sie diese Pillen nicht zusammen mit Grapefruitsaft ein, da dies zu einem Anstieg des Valium Dosis im Blut führen kann. Wenn ältere Menschen oder Patienten mit Zirrhose dieses Medikament einnehmen möchten, kann die Kombination von Valium und Alkohol die beruhigende Wirkung des Arzneimittels erhöhen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Getränke mit Koffein die Valium Wirkung abschwächen können.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Valium zur Gruppe der Arzneimittel gehört, die mit äußerster Vorsicht eingenommen werden müssen. Eine Überdosierung oder ein längerer Gebrauch kann schlimme Folgen haben, der Entzug kann auch sehr schwierig und in einigen Fällen sehr schädlich sein. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn die verschriebene Dosierung nicht die gewünschte Wirkung hat. Erhöhen Sie die Dosis eines solchen Arzneimittels nicht selbst, um Ihre Gesundheit nicht zu schädigen.