Xanax oder Alprazolam ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung der Angst- und Panikstörungen. Es wird bei den genannten Beschwerden ziemlich häufig eingesetzt.
Alprazolam gehört zur Klasse von Benzopiazepinen. Das ist eine Klasse von psychoaktiven Medikamenten, die eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn und das zentrale Nervensystem einer Person ausüben. Benzodiazepine verändern Chemikalien im Gehirn, um bestimmten Ungleichgewichte vorzubeugen, die Menschen dazu bringen, sich nervös oder ängstlich zu fühlen. Im Gehirn verstärken Benzodiazepine die Wirkung einer entspannungsfördernden Chemikalie namens Gamma-Aminobuttersäure (GABA).
Xanax sollte auf eine sichere Weise verwendet werden. Mehr Informationen über die richtige Anwendung von Xanax – einschließlich der Xanax Dosierung und der empfohlenen Häufigkeit der Einnahme – können Menschen helfen zu verstehen, wie viel Xanax zu viel ist. Ganz einfach können Sie online Xanax in Deutschland kaufen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt vor der Einnahme. Eine Selbstmedikation kann Ihrer Gesundheit schaden.
Übersicht
- Welche Xanax Dosierung wird am häufigsten verschrieben?
- Xanax Dosierung bei Panikstörungen
- Dosierung von Xanax bei generalisierten Angststörungen
- Hinweise zur Dosierung von Xanax bei älteren Patienten
- Hinweise zur Dosierung von Xanax bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- Dosierung und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Alprazolam Dosierung zum Schlafen
- Wie Xanax absetzen?
- Überdosierung
- Wie viel Xanax braucht man für eine Überdosis?
- Symptome bei einer Überdosierung
- Alprazolam tödliche Dosis
- Fazit
Welche Xanax Dosierung wird am häufigsten verschrieben?
Die verschriebene Menge liegt in der Regel zwischen 0,25 und 0,5 mg pro Tag. Diese Menge kann auf drei Dosen über den Tag verteilt werden.
Ihr Arzt kann die Dosierung schrittweise erhöhen, bis Ihre Symptome unter Kontrolle sind. In einigen Fällen kann die verschriebene Menge bis zu 10 mg pro Tag betragen.
Xanax Dosierung bei Panikstörungen
Am Anfang der Behandlung mit Xanax (Alprazolam) Tabletten werden 0,5 mg 3mal täglich empfohlen. Je nach Ansprechen auf die Behandlung kann die Dosierung mit 3-4 Tagen Abstand schrittweise von nicht mehr als 1 mg pro Tag erhöht werden.
Studien mit Xanax (Alprazolam) zur Behandlung der Panikstörungen beschreiben Dosierungen von 1 mg bis 10 mg täglich. Die mittlere Dosierung lag bei etwa 5 mg bis 6 mg täglich. Je nach der Wirksamkeit und Verträglichkeit können bis zu 10 mg pro Tag verordnet.
Bei Patienten, die mehr als 4 mg pro Tag erhalten, sollen die Wirksamkeit regelmäßig bewertet und die Erwägung einer Dosisverringerung empfohlen werden. In einer Postmarketing-Studie konnten Patienten, die 3 Monate lang mit einer Xanax Dosis von mehr als 4 mg pro Tag behandelt wurden, ohne sichtbaren Verlust der Wirksamkeit die Dosis auf die Hälfte reduzieren.
Die notwendige Dauer der Behandlung bei Patienten, die auf Xanax (Alprazolam) ansprechen, ist nicht bekannt. Wenn Symptome einer Panikattacke lange Zeit nicht mehr beobachtet werden, kann das Arzneimittel schrittweise abgesetzt werden. Aber es gibt Hinweise darauf, dass dies oft schwierig zu bewerkstelligen ist, ohne dass es zu einem Wiederauftreten von Symptomen und/oder Entzugserscheinungen kommt.
Dosierung von Xanax bei generalisierten Angststörungen
Die empfohlene anfängliche Dosis von Xanax Tabletten zum Einnehmen für die akute Behandlung von Patienten mit einer generalisierten Angststörung beträgt 0,25 mg bis 0,5 mg, die dreimal täglich verabreicht wird. Die Dosierung kann in Abständen von 3 bis 4 Tagen angepasst werden. Die empfohlene Höchstdosis beträgt 4 mg täglich (in geteilten Dosen).
Hinweise zur Dosierung von Xanax bei älteren Patienten
Bei älteren Patienten beträgt die empfohlene Anfangsdosis von Xanax (Alprazolam) zum Einnehmen 0,25 mg, verabreicht 2- bis 3-mal täglich. Diese kann bei Bedarf oder je nach Verträglichkeit schrittweise erhöht werden. Ältere Patienten können besonders empfindlich auf die Wirkung von Alprazolam ansprechen. Wenn bei der empfohlenen Anfangsdosis unerwünschte Reaktionen auftreten, kann die Dosis reduziert werden.
Hinweise zur Dosierung von Xanax bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen beträgt die empfohlene Anfangsdosis von Xanax Tabletten 0,25 mg, verabreicht 2 oder 3 mal täglich. Bei Bedarf oder je nach Verträglichkeit kann diese Dosis schrittweise erhöht werden. Wenn bei der empfohlenen Anfangsdosis Nebenwirkungen auftreten, kann die Dosis reduziert werden.
Xanax Alprazolam Dosierung und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Xanax (Alprazolam) sollte auf die Hälfte der empfohlenen Dosis reduziert werden, wenn ein Patient gleichzeitig mit Ritonavir behandelt wird. Erhöhen Sie die Xanax Dosis auf die Zieldosis nach 10 bis 14 Tagen der gleichzeitigen Einnahme mit Ritonavir. Es ist nicht notwendig, die Xanax Dosis bei Patienten zu reduzieren, die mehr als 10 bis 14 Tage Ritonavir eingenommen haben.
Alprazolam Dosierung zum Schlafen
Xanax (Alprazolam) wirkt, indem es sich an die GABA-Rezeptoren in Ihrem Körper bindet, wodurch Sie sich ruhig, entspannt und weniger ängstlich fühlen.
Sie fühlen sich auch schläfrig. Obwohl Alprazolam nie als Schlafmittel entwickelt wurde und nicht speziell zur Behandlung von Schlafstörungen zugelassen ist, wird es manchmal off-label zur Behandlung von Schlafstörungen verschrieben.
In einer kurzen Studie aus dem Jahr 1987 stellten Forscher fest, dass Alprazolam "hochwirksam bei der Induktion und Aufrechterhaltung von Schlaf" bei Personen mit Schlafstörungen war. Eine andere Studie aus dem Jahr 1986 stellte fest, dass Alprazolam die Einschlaflatenz (die Zeit, die benötigt wird, um einzuschlafen) reduzierte – es ist jedoch erwähnenswert, dass die Stichprobe sehr klein war, mit nur 12 Probanden.
Obwohl Xanax (Alprazolam) Sie schläfrig macht, ist es normalerweise kein gutes Medikament, um es als Schlafmittel zu verwenden, da es abgesehen davon, dass es keine konsistente wissenschaftliche Forschung hinter seiner Verwendung als Schlafmittel gibt, auch ein erhöhtes Risiko für Missbrauch und Abhängigkeit mit sich bringt.
Wenn Sie nicht schlafen können, wird die Einnahme von Alprazolam Sie müde machen. Allerdings gibt es erhebliche Nebenwirkungen, die Sie beachten sollten, sowie ein ernsthaftes Risiko, eine Abhängigkeit zu entwickeln, wenn Sie Alprazolam häufig verwenden.
In der oben erwähnten Studie aus dem Jahr 1987 erlebten Menschen mit Einschlafproblemen spürbare Verbesserungen nach der Einnahme von Alprazolam. Allerdings waren diese nicht dauerhaft. Am Ende der einwöchigen Einnahme stellten die Forscher fest, dass Alprazolam “etwa 40 Prozent seiner Wirksamkeit verloren hatte.”
Die Forscher stellten auch eine “signifikante Zunahme der Schlafschwierigkeiten” innerhalb von drei Nächten fest, nachdem die Patienten die Einnahme von Alprazolam beendet hatten, was bedeutet, dass viele Menschen, die ursprünglich von der Einnahme von Alprazolam profitiert hatten, nach dem Absetzen schlechter schliefen als vor der Behandlung.
Das wird Reboundinsomnie genannt und ist ein häufiges Problem bei Personen, die Xanax zur Behandlung von Schlafproblemen verwenden. Während dieses Medikament am Anfang ziemlich gut wirkt, kann es nach wiederholter Einnahme immer schwieriger werden, ohne Medikament zu schlafen.
Alprazolam (Xanax) kann auch die Zeit reduzieren, die Sie im Tiefschlaf verbringen. Diese Schlafphase ist für die allgemeine Gesundheit wichtig.
Zusätzlich zu seiner relativ schlechten Leistung als Schlafmittel hat Alprazolam auch andere potenzielle Risiken, die Sie beachten sollten.
Wie Xanax absetzen?
Zur Verringerung des Risikos von Entzugserscheinungen sollten Sie Xanax (Alprazolam) schrittweise absetzen. Wenn bei einem Patienten Entzugserscheinungen auftreten, sollte erwogen werden, das Absetzen zu unterbrechen oder die Dosis auf die vorherige Dosis zu erhöhen. Die Dosis soll anschließend langsamer reduziert werden.
Die Dosis soll um nicht mehr als 0,5 mg alle 3 Tage reduziert werden. Ein noch langsameres Absetzen könnte für manche Patienten sinnvoll sein.
Überdosierung von Xanax
Es ist möglich, Xanax (Alprazolam) zu überdosieren, vor allem, wenn Sie es zusammen mit einem anderen Mittel zur Unterdrückung des zentralen Nervensystems (ZNS) einnehmen, wie z. B. einem Opioid. Da eine Überdosierung von Xanax tödlich sein kann, ist es wichtig, sich der Symptome und Risikofaktoren einer Überdosierung bewusst zu sein.
Wie viel Xanax braucht man für eine Überdosis?
Die Menge an Xanax, die für eine Überdosierung benötigt wird, kann variieren, besonders wenn das Medikament mit anderen Substanzen gemischt wird. Die meisten Überdosierungen passieren, wenn Xanax zusammen mit Substanzen, die das zentrale Nervensystem unterdrücken, wie Alkohol oder Opioiden eingenommen wird.
Symptome bei einer Überdosierung
Unabhängig davon, ob Sie Xanax (Alprazolam) alleine oder zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, ist es wichtig, dass Sie die Symptome einer Überdosierung schnell erkennen können. Die meisten dieser Symptome sind auf die ZNS-depressive Wirkung von Xanax zurückzuführen. Zu diesen Symptomen gehören:
- Schläfrigkeit, verwaschene Sprache und Veränderungen des mentalen Status, die wegen der sedierenden Wirkung des Medikaments auftreten können;
- eine verlangsamte Atmung, die auftreten kann, wenn das Medikament zusammen mit einem anderen Arzneimittel, das eine unterdrückende Wirkung auf das ZNS ausübt, eingenommen wurde;
- Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme, die sich selbst bei einfachen Aufgaben wie aufrechtem Gang bemerkbar machen können.
Alprazolam tödliche Dosis
Die Menge, die potenziell zu einer Überdosierung führen kann, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Sie hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem davon:
- wie Ihr Körper das Medikament verstoffwechselt
- Ihrem Gewicht
- Ihrem Alter
- ob Sie irgendwelche Vorerkrankungen haben, wie z. B. eine Herz-, Nieren- oder Lebererkrankung
- ob Sie das Medikament zusammen mit Alkohol oder anderen Medikamenten (einschließlich Antidepressiva ohne Rezept) eingenommen haben
In klinischen Studien an Ratten lag die Dosis, bei der die Hälfte der Ratten starb, zwischen 331 und 2.171 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Dies deutet darauf hin, dass ein Mensch das Tausendfache der verschriebenen Höchstdosis einnehmen müsste, um eine tödliche Überdosierung zu erreichen.
Allerdings lassen sich die Ergebnisse von Tierversuchen nicht immer direkt auf menschliche Angaben übertragen. Eine Überdosierung ist bei jeder Dosis möglich, die höher ist als die verschriebene Menge.
Menschen, die älter als 65 Jahre sind, haben ein erhöhtes Risiko für schwere Nebenwirkungen, einschließlich einer Überdosierung. Älteren Erwachsenen werden in der Regel niedrigere Wirkstärken von Xanax verschrieben, weil sie empfindlicher auf das Arzneimittel reagieren.
Fazit
Xanax (Alprazolam) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Angstzuständen und Panikstörungen eingesetzt wird. In Deutschland wird es seit 1984 verschrieben.
Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Benzodiazepine genannt werden, und wirkt, indem es abnormale Erregung im Gehirn abschwächt.
Alprazolam ist ein schnell wirkendes Medikament. Sie sollten die Wirkung innerhalb von ein oder zwei Stunden spüren.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels schwere oder ungewöhnliche Symptome verspüren.
Xanax sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Sie sollten nie mehr als Ihre verschriebene Dosis einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie denken, dass Ihre Dosis erhöht werden muss.
Die Verwendung von Xanax mit anderen Arzneimitteln kann extrem gefährlich sein.
Wenn Sie sich entscheiden, Xanax als Freizeitdroge zu missbrauchen oder es mit anderen Substanzen zu mischen, informieren Sie Ihren Arzt. Er kann Ihnen helfen, Ihr individuelles Risiko von Wechselwirkungen und einer Überdosierung zu verstehen und auf Veränderungen Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes zu achten.
Quellen
- Nassima Ait-Daoud, Allan Scott Hamby, Sana Sharma, and Derek Blevins. A Review of Alprazolam Use, Misuse, and Withdrawal. J Addict Med. 2018 Jan-Feb; 12(1): 4–10.
- A. Kales, E. O. Bixler, A. Vela-Bueno, C. R. Soldatos, R. L. Manfredi. Alprazolam: effects on sleep and withdrawal phenomena. J Clin Pharmacol. 1987 Jul;27(7):508-15.
- Z. Subhan, Ch. Harrison, I. Hindmarch. Alprazolam and lorazepam single and multiple-dose effects on psychomotor skills and sleep. European Journal of Clinical Pharmacology volume 29, pages 709–712 (1986)
- XANAX® alprazolam tablets, USP
- 9 Types of Medication Older Adults Should Use With Caution. Quelle hier.