Eines der wichtigsten Ereignisse in der Medizin geschah 1928: Alexander Fleming hat Penicillin entdeckt. Und dieser Stoff wurde zur Grundlage der besonderen Mittel – Antibiotika. Diese Mittel stoppen die Bakterienentwicklung im Organismus und den Entzündungsprozess, deswegen nennt man sie Antibiotika. Ihre Wirkung richtet sich gegen Bakterien.
Im Katalog der Internet-Apotheke Germany Medicare gibt es eine breite Auswahl an Antibiotika ohne Rezept. Das sind die Mittel, die bei der Behandlung der bakteriellen Infektionen gebraucht werden. Sie zerstӧren die pathogene Mikroflora und blockieren die weitere Bakterienvermehrung.
Übersicht
Antibiotika teilt man in bakterientӧtende und bakteriostatische Präparate ein. Das Wirkprinzip der ersten Gruppe ist leicht: Bakterien im Organismus sind in den Zellen, das Antibiotikum zerstӧrt diese Zellen von der Membran bis zum Kern. Der Virus hat keine Zellen, daher wirken Antibiotika auf Viren nicht.
Zahlreiche Befragungen medizinischer Zeitschriften zeigen, dass viele Patienten nicht wissen, dass Antibiotika auf virale Erkrankungen nicht wirken und die Grippe und andere Virusinfektionen nicht behandeln. Obwohl man in beliebiger Apotheke Antibiotika kaufen kann, ist es nutzlos, sie bei Viruserkrankungen einzunehmen, denn eine Selbsmedikation kann mehr Schaden anrichten.
Bakteriostatische Antibiotika wirken weniger radikal als die erste Präparatsgruppe: sie verhindern die infizierten Zellen zu vermehren, beugen auch der weiteren Entzündung vor.
Nach der Antibiotika-Erfindung hörten die Menschen auf, an vielen Krankheiten zu sterben – früher konnte eine gewӧhnliche Erkӓltung mit dem Tod enden, weil sie viele Komplikationen nach sich zog. Eine Lungenentzündung war fast die tӧdliche Krankheit. Heutzutage kann man in beliebiger Apotheke mit dem Rezept oder Arztverschreibungen Antibiotika kaufen. Ihre Kosten sind höher als bei herkömmlichen Arzneimitteln, aber die Kosten für die Einsparung des Arzneimittels können zu möglichen Komplikationen während der Behandlung führen.
Ob ein Antibiotikum die passende Option für Sie ist, besprechen Sie das am besten mit Ihrem behandelnden Arzt. Bestellen Sie Antibiotika ohne Rezept einfach in der Versandapotheke Germany-Medicare und profitieren Sie von niedrigen Preisen.
In der Regel werden Antibiotika bei Ohren-, Hals-, Nasen- und Bronchialinfekten verschrieben, aber es gibt andere Indikationen – die urogenitale Infektionen (Chlamydien, Tripper etc.), Nierenkrankheiten, Infektionen in der Chirurgie und der Frauenheilkunde. Es gibt vier Antibiotikagruppen: Penicilline, Cephalosporine, Makrolide, Fluorchinolone.
Penicilline enthalten wenig Giftstoffe, deswegen sind bei vielen Krankheiten verwendet, zum Beispiel bei der Angina, einer Otitis, einer Sinusitis, einer Pyelonephritis und anderen Infektionen.
Cephalosporine dienen zur Behandlung der schweren Infektionen, zum Beispiel, in der Chirurgie oder Frauenheilkunde, sie werden intravenӧs oder intramuskulӓr verabreicht. Cephalosporine sind auch für Schwangere und Kinder geeignet.
Makrolide verschreibt man in der Regel bei Ohren-, Hals-, Nasen- und Bronchialinfekten ( z. B. bei einer Sinusitis, der Mandelentzündung, einer Otitis) und akuten Infektionen (akute Bronchitis). Das Besondere an den Makrolid-Antibiotika ist, dass sie weniger den Körper beeinträchtigen, denn sie die Bakterien nicht abtӧten, sondern ihre Entwicklung und Vermehrung hemmen.
Fluorchinolone haben eine große Behandlungsstӓrke und sind nur bei schweren Krankheiten und Infektionen verwendet, z. B., bei der Adnexitis, der Pyelonephritis, der Pneumonie und so weiter. Schwangere und Kinder sollen sie wegen vielen Nebenwirkungen nicht einnehmen.
Antibakterielle Mittel sind nicht nur in der Tablettenform erhältlich: es gibt Salben, Gele, Tropfen oder Säfte mit Antibiotika in der Zusammensetzung.
Die antibakterielle Therapie soll nur vom Arzt verordnet werden. Eine Selbstbehandlung ist verboten.
Der Patient kann zwischen einem originellen Prӓparat und einem Generikum wӓhlen. Generika sind auch effektiv, aber haben einen vorteilhafteren Preis.
Sie sollten dasselbe Antibiotikum eigenmächtig nicht verwenden, auch wenn Sie gie gleichen Symptome wie zuvor haben. Husten und Fieber können nicht nur von einer bakteriellen Infektion zeugen, sondern auch von einer Allergie. Die allgemeine Analyse des Blutes und der Urintest helfen den Auslöser der Infektionserkrankung zu finden und festzustellen, ob die Anwendung der Antibiotika notwendig ist. Wӓhrend der Untersuchung kann man sehen, wie das Biomaterial (der Auswurf der Luftwege; Ausfluss aus dem Ohr; Muttermilch, Sperma und so weiter) auf verschiedene Antibiotika reagiert.Falls das antibakterielle Prӓparat auf die Bakterien nicht wirkt, dann spricht man über die Resistenz des Infektionserregers gegen einen bestimmten Typ der Antibiotika. Die Resistenz der Mikroorganismen gegen zwei oder mehr Mittel nennt man die Multiresistenz.
Wenn Sie eine Infektion haben, wird Ihr Arzt Ihren Fall sorgfältig prüfen und die Vorteile und Risiken der Behandlung abwägen, bevor Sie Antibiotika kaufen.
Bei der Antibiotikatherapie bei akuten Infektionen sollten bis zur Mitte des Kurses sichtbare Verbesserungen auftreten: bei 5-tägiger Therapie - am 3. Tag der Einnahme, bei 7-tägiger Therapie - am 4. usw. Für die Behandlung chronisch wiederkehrender Krankheiten ist dieses Muster nicht relevant.
Die Behandlung dauert mehr als drei Wochen und es gibt kein Resultat? Lassen Sie sich unbedingt auf Antibiotikaresistenz testen. Denken Sie daran, dass jedes Antibiotikum ein wirksames Medikament zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen ist. Es kann Sie in kürzester Zeit auf die Beine stellen, wenn es unter Berücksichtigung des Erregers ausgewählt wird.
Die Online-Apotheke Germany Medicare kann Antibiotika für eine Reihe von Infektionen anbieten. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt vor der Anwendung, damit er entscheidet, ob die Anwendung eines Antibiotikums in Ihrem Fall gerechtfertigt ist. Bei Fragen wenden Sie sich auch an unseren Kundendienst.
Die Apotheke Germany Medicare hilft Infektionskrankheiten in den Griff zu bekommen. Bei uns können Sie günstig Antibiotika ohne Rezept kaufen. Bei Verdacht auf eine Infektion holen Sie unbedingt ärtzlichen Rat ein. Bei der Selbstmedikation kann Einiges schief gehen.