Übersicht
- Welche Antidepressiva bestellen?
- Typen der Antidepressiva je nach der Wirkungsweise
- Antidepressiva ohne Rezept
- Indikation
- Nebenwirkungen
- Arzneiformen
- Mit Rezept Antidepressiva kaufen
- Wie kann man ein Rezept bekommen?
- Häufige Fragen rund um Antidepressiva
Welche Antidepressiva kaufen ohne Rezept?
Erstmal, man soll hinweisen, dass man diese Diagnose nicht befürchten soll. Die Krankheit zeugt nicht davon, dass der Kranke psychisch oder geistig abartig ist. Sie wirkt auf kognitive Funktionen des Hirnes nicht und meistens kann man sie heilen.
Aber die Depression ist nicht nur eine schlechte Laune oder die Melancholie, die von Zeit zu Zeit auch bei gesunden Leuten ist. Bei der Depression verliert man das Interesse am Leben, fühlt sich zermürbt und müde, kann keine Entscheidung treffen.
Die Depression ist bedrohlich, weil sie auf den ganzen Organismus wirken und dauerhafte Veränderungen in verschiedenen Organen verursachen kann. Außerdem, bei der Depression verderben sich die Verhältnisse mit den Mitmenschen, die Arbeit ist unmöglich, Selbstmordgedanken erscheinen, die man manchmal verwirklichen kann.
Eine Depression ist nicht die Folge einer schwachen Willenskraft des Menschen und nicht ausreichende Bemühungen, alles in den Griff zu bekommen. Meistens geht es um eine biochemische Krankheit, die von dem Stoffwechselstörungen und der Verringerung einiger Hormone im Hirn bedingt ist, es sind in erster Linie Serotonin, Noradrenalin und Endorphin, die die Funktion der Neurotransmitter haben.
Deswegen in der Regel kann man eine Depression nicht immer mit den Arzneimitteln auskurieren. Es ist gut bekannt, dass der Tapetenwechsel, die Methoden der Entspannung und autogenes Training u. s.w. helfen kӧnnen, aber alle diese Methoden erfordern weitgehende Anstrengungen des Patienten, seinen Willen, seinen Wunsch und die Energie. Und bei der Depression gibt es keine. Es ist ein Teufelskreis. Und ohne Arzneimittel ist es oft unmöglich, den Teufelskreis zu durchbrechen.
Typen der Antidepressiva je nach der Wirkungsweise auf den Organismus
Es gibt einige Varianten der Klassifizierung der Antidepressiva. Eine davon basiert sich darauf, welche klinische Wirkung die Präparate auf das Nervensystem haben. Man nennt drei Typen solcher Wirkung:
- sedierende Arzneimittel
- bilanzierte
- aktivierende Arzneimittel
Die sedierenden Antidepressiva haben eine beruhigende Wirkung auf die Psyche, beseitigen die Unruhe und steigern dabei die Aktivität der Nervenprozesse.
Die aktivierenden Präparate bekämpfen gut solche Depressionserscheinungen als Apathie und Gehemmtheit. Die bilanzierten Präparate haben die universale Wirkung. In der Regel, erscheint der sedierende oder anregende Effekt der Präparate schon am Einnahmeanfang.
Ob ein Antidepressivum das passende Arzneimittel für Sie ist, besprechen Sie das am besten mit Ihrem behandelnden Arzt. Bestellen Sie Antidepressiva ohne Rezept einfach in unserer Apotheke und profitieren Sie von niedrigen Preisen.
Antidepressiva ohne Rezept
Das sind die Präparate, die die Laune verbessern, den Stresslevel, die Melancholie, die Apathie, die Unruhe, nervale Beanspruchung verringern, den Appetit und die Schlafqualität steigern. Die Liste der Antidepressiva ohne Rezept ist nicht groß und besteht hauptsächlich aus den Präparaten mit Johanniskraut in der Zusammensetzung.
Präparate mit Johanniskraut sind leichte Antidepressiva. Sie helfen nicht bei jeder Depression, besonders bei schweren Formen. Johanniskraut erweist sich als wirksam bei leichten und mittleren Depressionen (davon zeugen seriöse klinische Untersuchungen) genauso wie populäre trizyklische Antidepressiva und selektive Serotonin- Wiederaufnahme-Hemmer. Dabei haben Präparate mit Johanniskraut in der Zusammensetzung relativ wenig Nebenwirkungen. Sie können auch den Kinder ab 12 Jahren verschrieben werden. Unter den Negativeffekten von Johanniskraut gibt es eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, so dass es zu Hautausschlägen oder einem Sonnenbrand kommen kann.
Bei einer leichten Unruhe kann man Präparate mit dem Antikörper zu gehirnspezifischem Protein S-100 gebrauchen, die eine antidepressive Wirkung haben und in Apoteken frei verkäuflich sind.
Auch die Depressionssymptome kӧnnen mit tonisierenden Mitteln und Adaptogene (Stachelstrauch-, Ginseng-, Rosenwurzpräparate u. a.) gemildert werden. Deswegen sind diese Präparate keine Antidepressiva, sondern sie stimulieren das Zentralnervensystem und verstärken die Immunität in der Zwischensaison.
Indikation
Die Hauptindikation für die Einnahme sind die Behandlung und die Vorbeugung einer Depression verschiedener Herkunft:
- Panikstörungen
- Neurosen;
- Zwangsstӧrung;
- nächtliches Bettnässen;
- chronische schmerzliche Symptome;
- Klimakterium bei Frauen;
- erektile Dysfunktion bei Mӓnnern.
Nebenwirkungen von Antidepressiva
In folgenden Situationen ist es von der Anwendung der Antidepressiva abzuraten:
- eine Unvertrӓglichkeit einer Präparatskomponente;
- eine Schwangerschaft und das Stillen;
- die Thyreotoxikose (Schilddrüsenüberfunktion);
- niedriger Blutdruck;
- Alter unter 12 Jahren (eine Ausnahme stellt die Verschreibung der Antidepressiva den Kindern unter 6 Jahren mit einer Zwangsstörung dar).
Man verschreibt Antidepressiva vorsichtig bei:
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Zuckerkrankheit;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Epilepsie;
- hohes Alter.
Unsere Online-Apotheke hilft Depressionen in den Griff zu bekommen. Bei uns können Sie günstig Antidepressiva kaufen ohne Rezept. Bei Verdacht auf eine Depression holen Sie unbedingt ärtzlichen Rat ein. Bei der Selbstmedikation kann es seriöse Risiken geben.
In folgenden Arzneiformen kann man Antidepressiva kaufen
Antidepressiva werden als Tablette, Kapseln (auch verlängerter Wirkung) oder Infusionslösungen hergestellt.
Flüssige Formen (Sirups, die Suspensionen) gebraucht man nicht wegen der Kompliziertheit mit der Dosierungsbestimmung.
Antidepressiva sind starke Arzneimittel, deswegen kann man nur mit einem Rezept die meisten Antidepressiva kaufen.
Antidepressiva kaufen mit Rezept
Viele Leute interessieren sich, ob man sie auf Rezept durch den Internet bestellen kann? Und falls es möglich ist, dann welche?
Auf der Website Medicare Germany können Sie verschiedene rezeptpflichtige und rezeptfreie Antidepressiva online kaufen und sich nach Hause liefern lassen, die Bestellung mit einer Zahlungskarte, per Bankanweisung oder mit PayPal bezahlen.
Die Suche nach dem Wirkstoff hilft unter den teuren Markenpräparaten und billigen Generika ein optimales Mittel zu finden.
VOR DER EINNAHME EINES ANTIDEPRESSIVUMS SOLL MAN SICH MIT DEM BEIPACKZETTEL BEKANNT MACHEN UND EINEN FACHARZT ZU RATE ZIEHEN.
Wie kann man ein Rezept bekommen?
Falls Sie denken, dass Sie eine Depression haben, ist es empfohlen, sich an einen Psychotherapeuten oder einen Facharzt im Bereich der Neuropathologie zu wenden. Nur er kann Ihre Symptome analysieren und ein passendes Präparat verschreiben. Und dann können Sie Antidepressiva kaufen ohne Rezept. Dauerhaft günstig in Ihrer zuverlässigen Online-Apotheke Medicare Germany für Deutschland.
Häufige Fragen rund um Antidepressiva
Gibt es rezeptfreie Antidepressiva?
Es gibt viele verschiedene Arten von Depressionsmedikamenten, einschließlich SSRI, SNRI, TZA und MAO-Hemmer. Welche Antidepressiva für Sie am besten geeignet sind, hängt von der Schwere Ihrer Depression, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrer Reaktion auf die Behandlung ab. Ein Arzt wird mit Ihnen zusammen entscheiden, welche Arten von Depressionen Medikamente sind am besten für Sie und in welcher Dosierung.
Es gibt keine von der FDA oder EMA zugelassenen Antidepressiva ohne Rezept. Antidepressiva sollen von einem Arzt verschrieben werden, da sie nicht für jeden geeignet sind und negative Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben können. Wenn Sie ein neues Medikament gegen Depressionen einnehmen, können Nebenwirkungen auftreten und sollten von Ihrem verschreibenden Arzt genau überwacht werden, um Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Antidepressiva sind rezeptpflichtig. Sie können nicht Antidepressiva rezeptfrei kaufen und das aus gutem Grund. Die meisten Antidepressiva haben einige Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, und ob/welche Ihnen verschrieben werden, sollte vom Arzt entschieden werden.
Wenn Sie jedoch eine leichte bis mittelschwere Depression ohne Selbstmordgedanken und -triebe haben, können bestimmte rezeptfreie Präparate einen Versuch wert sein: Johanniskraut, Omega-3-Fettsäuren, 5-HTP, S-Adenosylmethionin, Rhodiola Rosea, Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B12, Chrom und Inositol.
Welche Antidepressiva bei Angststörungen?
Die am häufigsten bei Angststörungen verschriebenen Antidepressiva sind SSRI wie Prozac, Zoloft, Paxil, Lexapro und Celexa. SSRI werden zur Behandlung von generalisierter Angststörung, Zwangsstörung, Panikstörung, sozialer Angststörung und posttraumatischer Belastungsstörung eingesetzt.
Welche Antidepressiva verursachen sexuelle Störungen?
Zu den Antidepressiva, die am häufigsten sexuelle Nebenwirkungen verursachen, gehören:
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), zu denen Citalopram (Celexa), Escitalopram (Lexapro), Fluoxetin (Prozac), Paroxetin (Paxil, Pexeva) und Sertralin (Zoloft) gehören.
- Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI), zu denen Venlafaxin (Effexor), Desvenlafaxin (Pristiq) und Duloxetin (Cymbalta) gehören.
- Trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva, wie z. B. Amitriptylin, Nortriptylin (Pamelor) und Clomipramin (Anafranil).
- Monoaminoxidase-Hemmer (MAO), wie Isocarboxazid (Marplan), Phenelzin (Nardil) und Tranylcypromin (Parnate). Selegilin (Emsam), ein MAO-Hemmer, den Sie als Pflaster auf die Haut kleben, hat jedoch ein geringes Risiko für sexuelle Nebenwirkungen.
Welche Antidepressiva helfen gegen Schmerzen?
Die wirksamsten Antidepressiva für die Behandlung von neuropathischen Schmerzen scheinen Amitriptylin, Doxepin, Imipramin, Venlafaxin, Bupropion und Duloxetin zu sein. Desipramin und Nortriptylin zeigen ebenfalls eine gute Wirksamkeit bei neuropatischen Schmerzen. Zu den mäßig wirksamen Antidepressiva gehören die SSRI Paroxetin und Citalopram. Zu den unwirksamen Antidepressiva bei neuropatischen Schmerzen gehört Fluoxetin.
Welche Antidepressiva machen keine Gewichtszunahme?
Bupropion ist mit der geringsten Gewichtszunahme verbunden. Zwei andere, die auch weniger Gewichtszunahme zu haben schienen, sind Amitriptylin und Nortriptylin.
Venlafaxin und Sertralin werden mit einer geringeren Gewichtszunahme in Verbindung gebracht. Ein neueres Antidepressivum, Vortioxetin, könnte ebenfalls ein geringeres Risiko für eine Gewichtszunahme haben.
Warum nimmt man durch Antidepressiva zu?
Es gibt eine Reihe von Theorien darüber, warum Antidepressiva zu einer Gewichtszunahme führen. Experten glauben, dass sowohl der Appetit als auch der Stoffwechsel beeinflusst werden können.
Patienten, die Antidepressiva nehmen, schwören, dass sie nichts mehr essen, aber trotzdem zunehmen, das sagt uns, dass eine Art Stoffwechselbeeinflussung stattfindet. Einige Patienten sagen, dass sie nicht nur mehr Hunger haben und mehr essen, sondern dass die Medikamente ein schwer zu kontrollierendes Verlangen nach Kohlenhydraten fördern.
Antidepressiva können auch einfach dazu beitragen, dass wir die Freude an unserem Leben wiederentdecken - einschließlich des Essens. Es könnte eine Situation sein, in der sich jemand durch die Einnahme eines Antidepressivums so viel besser fühlt, dass sich viele Dinge plötzlich angenehmer für ihn anfühlen, und Essen ist nur eines davon. In diesem Fall kann es also sein, dass sie tatsächlich zu viel essen und es nicht einmal merken.
Die Ergebnisse einer Gruppe italienischer Forscher, die in der Zeitschrift Psychotherapy and Psychosomatics veröffentlicht wurden, legen nahe, dass der einfache Akt der Erholung von der Depression eine Rolle bei der Gewichtszunahme spielen könnte.