Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schlafmittel

  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung

Schlafmittel rezeptfrei

Es ist mitten in der Nacht, und Sie starren an die Decke, denken über die Arbeit, Rechnungen oder die Kinder nach. Wenn der Schlaf einfach nicht kommen will, ist es verlockend, zu einer Schlaftablette oder einem Schlafmittel zu greifen, um sich Erleichterung zu verschaffen. Und vielleicht klappt das im Moment auch. Aber wenn Sie regelmäßig Probleme mit dem Schlafen haben, ist das ein Warnsignal, dass etwas nicht stimmt. Es könnte etwas so Einfaches sein wie zu viel Koffein oder langes Fernsehen oder eine intensive Smartphone-Nutzung spät in der Nacht. Oder es kann ein Symptom für ein zugrunde liegendes medizinisches oder psychologisches Problem sein. Und da muss man zum Arzt.

Die Apotheke Germany Medicare ist Ihr Ansprechpartner für Gesundheits- und Medikamentenfragen. Unser Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die Ihnen den Alltag und die Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden erleichtern, damit Sie sich wieder voll einsatzfähig fühlen. Dank langjähriger Erfahrung und ständiger Weiterbildung im Gesundheitsbereich sind wir bestrebt, den bestmöglichen Service und unser Fachwissen an unsere Kunden weiterzugeben.

Wir versorgen mit rezeptfreien Schlafmitteln dank langjähriger Erfahrung und intensiver Analyse der Bedürfnisse unserer Kunden. Diese Schlafmedikamente können derzeit in der Apotheke Germany Medicare rezeptfrei erworben werden:

  1. Ambien (Zolpidem)
  2. Imovane (Zopiclon)
  3. Lunesta (Eszopiclon)
  4. Zolpidem Sandoz
  5. Sominex (Diphenhydramin)
  6. Unisom (Doxylamin)
  7. Sonata (Zaleplon)

Übersicht

  1. Was ist bei der Einnahme zu beachten?
  2. Wann werden Schlafmittel verschrieben?
  3. Wozu Schlafmittel rezeptfrei kaufen?
  4. Risiken und Nebenwirkungen
  5. Frei verkäufliche Schlafmittel
  6. Häufige Nebenwirkungen der frei verkäuflichen Schlafmittel
  7. Tipps für eine sichere Anwendung

Was ist bei der Einnahme der Schlafmittel rezeptfei zu beachten?

Schlafmittel können in verschiedenen Formen, je nach Indikation als Tablette, Kapsel oder Tropfen, aber auch rektal und intravenös verabreicht werden. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung hängen von dem zugrunde liegenden Problem ab. In den meisten Fällen werden Schlaftabletten bei organischer oder nicht-organischer Insomnie, also bei Schlafstörungen, eingesetzt. Sie können aber auch für unangenehme Untersuchungen wie eine Magenspiegelung oder zur Vorbereitung auf eine Narkose eingesetzt werden. Nicht zuletzt werden Schlafmedikamente eingesetzt, um Patienten in Krisensituationen, wie z. B. bei einer akuten Stressreaktion oder einem psychischen Notfall, für kurze oder längere Zeit ruhig zu stellen.

Wann werden Schlafmittel verschrieben und warum muss man sie nehmen?

Es gibt viele Gründe für die Verwendung oder Verschreibung von Schlaftabletten. Das können subklinische Zustände sein, wie z. B. ein veränderter Schlafrhythmus aufgrund von erhöhtem Stress, Schichtarbeit oder Jetlag. Schlafstörungen können aber auch ein Symptom für schwere körperliche und psychische Erkrankungen sein.

Zur organischen Insomnie gehören Schilddrüsenstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafapnoe und Narkolepsie.

Die nicht-organische Insomnie umfasst alle Arten von psychischen Erkrankungen, insbesondere Psychosen, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen.

In allen Fällen werden Schlafmedikamente eingesetzt, um den Leidensdruck zu verringern und einer Verschlimmerung der Krankheit durch Schlafmangel entgegenzuwirken.

Wozu Schlafmittel rezeptfrei kaufen?

Mit Hilfe der Online-Apotheke Germany-Medicare können Sie u.a. rezeptfreie Schlafmittel bequem und ohne großen Aufwand von zu Hause aus bestellen. Wählen Sie das für Sie richtige Medikament und sorgen Sie für mehr Konzentration bei der Arbeit und mehr Spaß in der Freizeit.

Mit dem Service der Online-Apotheke sparen Sie sich Arztbesuche, indem Sie auf der Website das passende Schlafmittel rezeptfrei kaufen und einfach nach Hause liefern lassen. So profitieren Sie von einer besseren Lebensqualität und freuen sich auf ausgelassene und entspannte Momente mit Ihrer Familie und Freunden, ohne an gesundheitliche Probleme denken zu müssen.

Risiken und Nebenwirkungen der starken Schlafmittel

Alle starken Schlafmittel haben Nebenwirkungen, die je nach Medikament, Dosierung und Halbwertszeit variieren. Häufige Nebenwirkungen sind verlängerte Schläfrigkeit am nächsten Tag, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Verstopfung, Mundtrockenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Unruhe und Rebound-Schlaflosigkeit.

Andere Risiken von Schlaftabletten sind:

  • Toleranzentwicklung. Es kann sein, dass Sie im Laufe der Zeit eine Toleranz gegenüber Schlafmitteln bekommen, so dass Sie immer mehr davon einnehmen müssen, damit sie wirken, was wiederum zu mehr Nebenwirkungen führen kann.
  • Medikamentenabhängigkeit. Es kann passieren, dass Sie sich auf starke Schlafmittel rezeptfrei verlassen und ohne sie nicht mehr oder noch schlechter schlafen können. Insbesondere verschreibungspflichtige Tabletten können süchtig machen, was es schwierig macht, sie abzusetzen.
  • Entzugssymptome. Wenn Sie das Medikament abrupt absetzen, können Sie Entzugserscheinungen wie Übelkeit, Schwitzen und Zittern bekommen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Schlafmittel können mit anderen Medikamenten interagieren. Dies kann die Nebenwirkungen verschlimmern und manchmal gefährlich sein, besonders bei verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln und anderen Beruhigungsmitteln.
  • Rebound-Schlaflosigkeit. Wenn Sie die Einnahme von Schlaftabletten beenden müssen, kann sich die Schlaflosigkeit manchmal sogar noch verschlimmern als zuvor.
  • Maskierung eines zugrunde liegenden Problems. Es kann eine zugrunde liegende medizinische oder psychische Störung oder sogar eine Schlafstörung vorliegen, die Ihre Schlaflosigkeit verursacht und die nicht mit Schlaftabletten behandelt werden kann.

Sedativ-hypnotisch wirkende Medikamente (Benzodiazepine und Nicht-Benzodiazepine) können schwere allergische Reaktionen, Schwellungen im Gesicht, Gedächtnislücken, Halluzinationen, Selbstmordgedanken oder -handlungen und komplexes schlafbezogenes Verhalten wie Schlafwandeln, Schlaffahren (Autofahren, während man nicht ganz wach ist, ohne sich an das Ereignis zu erinnern) und Schlafessen (Essen mitten in der Nacht ohne Erinnerung, was oft zu einer Gewichtszunahme führt) verursachen. Wenn Sie ein ungewöhnliches schlafbezogenes Verhalten beobachten, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Frei verkäufliche Schlafmittel

Freiverkäufliche Schlafmittel basieren auf Antihistaminika als Hauptwirkstoff zur Förderung der Schläfrigkeit.

Zu den gängigen rezeptfreien Schlafmitteln gehören:

  • Diphenhydramin
  • Doxylamin

Einige andere rezeptfreie Schlafmittel kombinieren Antihistaminika mit dem Schmerzmittel Paracetamol.

Das Problem bei Antihistaminika ist, dass ihre sedierende Wirkung oft bis in den nächsten Tag anhält, was zu einem Kater-Effekt am nächsten Tag führt. Bei dauerhafter Einnahme können sie auch zu Vergesslichkeit und Kopfschmerzen führen. Aufgrund dieser Probleme raten Schlafexperten von der regelmäßigen Einnahme ab.

Häufige Nebenwirkungen der frei verkäuflichen Schlafmittel

  • Mäßige bis starke Schläfrigkeit am nächsten Tag
  • Schwindel und Vergesslichkeit
  • Ungeschicklichkeit, Gefühl des Ungleichgewichts
  • Verstopfung und Harnverhalt
  • Verschwommenes Sehen
  • Trockener Mund und Rachen
  • Übelkeit

Tipps für eine sichere Anwendung der Schlafmittel rezeptfrei

Wenn Sie sich entscheiden, Schlafmittel auszuprobieren, beachten Sie die folgenden Sicherheitsrichtlinien.

  1. Mischen Sie Schlaftabletten niemals mit Alkohol oder anderen sedierenden Medikamenten. Alkohol stört nicht nur die Schlafqualität, sondern auch verstärkt die sedierende Wirkung von Schlaftabletten. Die Kombination kann sehr gefährlich sein.
  2. Nehmen Sie ein Schlafmittel nur dann ein, wenn Sie mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf haben. Ansonsten können Sie sich am nächsten Tag sehr schläfrig fühlen.
  3. Nehmen Sie nicht mitten in der Nacht eine zweite Dosis ein. Es kann gefährlich sein, die Dosis zu verdoppeln, und mit weniger Zeit für das Medikament. Es kann schwierig sein, am nächsten Morgen aufzustehen und die Müdigkeit abzuschütteln.
  4. Beginnen Sie mit der niedrigsten empfohlenen Dosis. Beobachten Sie, wie das Medikament auf Sie wirkt und welche Arten von Nebenwirkungen Sie haben.
  5. Vermeiden Sie häufigen Gebrauch. Um eine Abhängigkeit zu vermeiden und unerwünschte Wirkungen zu minimieren, versuchen Sie, Schlafmittel für Notfälle aufzusparen und nicht für den nächtlichen Gebrauch.
  6. Fahren Sie niemals Auto oder bedienen Sie keine Maschinen, nachdem Sie ein Schlafmittel eingenommen haben. Dieser Tipp ist besonders wichtig, wenn Sie mit der Einnahme eines neuen Schlafmittels beginnen, da Sie möglicherweise nicht wissen, wie es sich auf Sie auswirken wird.
  7. Lesen Sie sorgfältig die Packungsbeilage, die Ihrem Medikament beiliegt. Achten Sie genau auf die möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Viele gängige Medikamente, einschließlich Antidepressiva ohne Rezept und Antibiotika, können gefährliche Wechselwirkungen mit rezeptpflichtigen und rezeptfreien Schlafmitteln haben. Bei vielen Schlafmitteln müssen auch bestimmte Lebensmittel wie Grapefruit und Grapefruitsaft vermieden werden.

Die Einnahme von Medikamenten sollte unter allen Umständen nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Vertrauen Sie unserer Apotheke und unseren zuverlässigen Mitarbeitern, die Ihnen dank ihrer Erfahrung und ihres Wissens bei der Auswahl des richtigen Schlafmedikamentes helfen.

Dank der professionellen und kompetenten Beratung finden Sie das richtige starke Schlafmittel rezeptfrei für sich, ohne in die Apotheke gehen zu müssen. So werden Sie die unangenehmen Folgen einer schlaflosen Nacht eindämmen und jeden neuen Tag entspannt und voller Energie beginnen.

Bequeme und einfache Abwicklung Ihrer Bestellung bei der Apotheke Germany Medicare online ermöglicht es Ihnen, starke Schlafmittel rezeptfrei zu kaufen. Bei uns profitieren Sie von verschiedenen Zahlungsarten, so dass Sie unseren Service ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen können. Lassen Sie sich von zuverlässigen Experten der Schlafmedizin beraten und finden Sie heraus, welches Medikament am besten zu Ihnen passt und Ihre Beschwerden lindert. Mit der richtigen Behandlung werden Sie die Bedeutung eines guten Schlafes schätzen lernen und neue Herausforderungen in Ihrem Leben mit mehr Energie angehen können. Füllen Sie einfach unser Online-Formular aus und lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zu rezeptfreien Schlafmitteln haben oder Hilfe benötigen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, den stressigen Alltag mit den richtigen Mitteln zu bewältigen.