Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Schmerzmittel

  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung

Top 16 der besten Schmerzmittel rezeptfrei

Die Internet-Apotheke Germany Medicare bietet Schmerzmittel, Anästhetika, Spasmolytika an. Der elektronische Katalog hilft die Präparate und andere medizinische Waren nach der Marke, der Form, dem Preis, der Benennung und den anderen Angaben zu wählen. Vor dem Kauf man soll unbedingt die Packungsbeilage lesen. Dort finden Sie die pharmakologische Wirkung, die Nebenwirkungen, die Besonderheiten der Einnahme und Info zur Dosierung.

Übersicht

  1. Schmerzmittel online kaufen
  2. Vorteile unserer Apotheke
  3. Einnahme der Schmerzmittel
  4. Arzneimittelformen
  5. Für wen
  6. Formen und Anwendung der Schmerzmittel
  7. Kontraindikationen
  8. Nebenwirkungen

So können Sie online Schmerzmittel kaufen

Es ist sehr leicht, Anästhetika, Spasmolytika und Schmerzmittel rezeptfrei zu kaufen. Machen Sie drei Schritte entsprechend der Anleitung:

  1. Eine Wahl machen, sich mit der Produktbeschreibung bekanntmachen.
  2. Auf den Button „In den Warenkorb“ klicken, das Online-Formular ausfüllen, bezahlen.
  3. Die Bestellung an die gewünschte Adresse liefern lassen.

Um starke Schmerzmittel auf Rezept zu bestellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Solche Vorteile bekommen Sie beim Kauf der Schmerzmittel in unserer Apotheke

Es gibt die Arzneimittel der bekannten Marken im Katalog. Falls es das gewünschte Mittel nicht gibt, können wir immer eine Alternative mit demselben Wirkstoff anbieten. Wenn wir die Artikel von unseren Lieferanten bekommen, werden sie gründlich auf Qualität geprüft. In der Internet-Apotheke Germany Medicare können Sie bis zu 70% sparen.

Einnahme der Schmerzmittel

Schmerzmittel oder Analgetika kann man in Gruppen aufteilen, je nach der Krankheitsursache. Sie werden verordnet:

  • bei Kopfschmerzen infolge der Überanstrengung oder Stress;
  • bei Zahnschmerzen;
  • bei Gelenkbeschwerden und Muskelschmerzen, die aus der Zerrung, der Unfallverletzung oder der Entzündung bei der Arthritis, der Arthrose und anderen chronischen Krankheiten resultieren;
  • bei Rückenschmerzen, die bei der Radikulitis, der Osteochondrose erscheinen;
  • bei Hämorrhoiden (Zäpfchen, Salben und Tabletten, die sowohl eine behandelnde als auch anästhetische Wirkung haben;
  • bei postoperativen Schmerzen.

Fiebersenkende Mittel helfen Schmerzmittel wegen Fieber loszuwerden. Man sollte sich merken, dass Schmerzmittel meistens nur auf einige Zeit Schmerzsymptome zu beseitigen helfen, sie können jedoch die Krankheitsursache nicht beseitigen. Deswegen soll man sich für die Weiterbehandlung an einen Arzt wenden.

In unserer Apotheke können Sie viele starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. Zu einem sehr günstigen Preis. Bequem von zu Hause aus.

Arzneimittelformen

Es gibt Schmerzmittel rezeptfrei in verschiedenen Formen:

  • schmerz- und fieberstillende Tabletten;
  • Brausetabletten und Pulver;
  • Kapseln;
  • homöopatische Granulen;
  • Rektalzäpfchen;
  • Salben;
  • Suspensionen;
  • Sprays;
  • Injektionslösungen.

Bei Ihrer Apotheke Germany-Medicare können Sie starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen. Für jede Schmerzart finden Sie bei uns das passende Medikament.

Für wen

Die schmerz- und fieberstillenden Mittel je nach der Zusammensetzung und der Konzentration des Wirkstoffs sind geeignet für:

  • Erwachsene;
  • Kinder und Jugendliche;
  • Säuglinge (auch Neugeborene).

Formen und Anwendung der Schmerzmittel

Schmerzmittel teilt man in zwei Hauptarten auf: opioide und nicht-opioide Schmerzmittel. Opioide starke Schmerzmittel können eine Medikamentenabhängigkeit auch in therapeutischen Dosen auslösen, geben ein Euphoriegefühl, verursachen Schläfrigkeit und manchmal Atemnot. Nicht-opioide Schmerzmittel lindern leichte und mittlere Schmerzen, verursachen keine Schläfrigkeit und keine Euphorie. Bei starken Schmerzen, zum Beispiel nach einer Operation, helfen nicht-opioide Mittel nicht.

Opiode starke Schmerzmittel werden von einem Arzt verschrieben und nur auf Rezept verkauft. Außer einer Medikamentenabhängigkeit können sie negativ auf das Herzkreislaufsystem wirken, das Atemsystem unterdrücken, die Hirnfunktionen beeinträchtigen. Das sind solche bekannten Arzneimittel wie Morphin, Codein, Tramadol, Fentanyl und andere. Man verwendet sie:

  • als Anästhesie bei massiven Knochenbrüchen;
  • beim Myokardinfarkt;
  • bei bösartige Neubildungen im fortgeschrittenen Stadium;
  • bei Verbrennungen 3. und 4. Grades;
  • bei starken Leber- und Nierenkrämpfen;
  • bei den Anästhesien während der Geburt;
  • als Betӓubung;
  • wegen postoperativen Schmerzen.

Nicht-opioide Schmerzmittel teilt man in entzündungshemmende, fiebersenkende, Spasmolytika und kombinierte Mittel auf. Man kann solche Schmerzmittel rezeptfrei kaufen, obwohl sie Nebenwirkungen haben. Sie werden verschrieben bei:

  • Zahnschmerzen;
  • Kopfschmerzen;
  • postoperativen Schmerzen leichten und mittleren Grades;
  • mechanischen Verletzungen;
  • Muskelschmerzen bei der Verstauchung und der Bänderzerreißung
  • Rheuma
  • Osteochondrose;
  • Osteoarthropathie;
  • Radikulitis;
  • Gallenkoliken;
  • Fieber mit der Pyrexie.

Das sind die bekannten Mittel wie Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac (nur einige Dosierungen und Formen dieser Schmerzmittel rezeptfrei erhältlich) und andere. Trotz ihrer allgemeinen Verfügbarkeit machen führen sie zur Entstehung einer Toleranz, aber von einem anderen Typ. Der Körper reagiert einfach nicht mehr auf sie, es entwickelt sich eine Toleranz gegenüber diesen Schmerzmitteln und sie hören auf zu wirken. In diesem Fall darf die Dosis nicht erhöht werden. Es ist besser, ein Schmerzmittel rezeptfrei durch ein anderes zu ersetzen oder einen Monat Pause zu machen.

Kontraindikationen

Bei der Schmerzmitteleinnahme soll man sich aufmerksam mit der Information bekanntmachen, mit den Nebenwirkungen und den Kontraindikationen, das sind meistens:

  • individuelle Unverträglichkeit;
  • Magen-Darm-Erkrankungen;
  • einige chronischen Erkrankungen;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • akute Entzündungen.

Nebenwirkungen der Schmerzmittel

In der Packungsbeilage gibt es eine Liste der Nebenwirkungen. Da die meisten von ihnen ohne Rezept verkauft werden, schlucken einige Pillenliebhaber sie wie Süßigkeiten für die geringsten Kopfschmerzen. Wenn jedoch Nebenwirkungen einer Überdosierung dieser Arzneimittelgruppe auftreten, verstehen nur wenige Menschen, dass die nachstehend beschriebenen Krankheiten genau durch den unkontrollierten Einsatz von Schmerzmitteln verursacht werden.

Nach einer dauerhaften und häufigen Anwendung der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Mittel kann es solche Folgen geben:

  • eine Steigerung der Magenazidität, die Irritation und Dünnung der Magenwände;
  • blutiger Stuhl, eine Diarrhoe und Verstopfungen;
  • eine Verringerung der Blutplättchen, Erythrozyten und Leukozyten im Blut;
  • allergische Reaktionen bis zum anaphylaktischen Schock;
  • Kopfschmerzen;
  • ZNS-Funktionsstörungen mit Schlafstörungen, Halluzinationen und einer Depression;
  • Nierenfunktionsstörungen, Bluthochdruck, Flüssigkeitsansammlung im Körper, ein Gesichtsödem;
  • Sehstörungen
  • eine Hepatitis, Allergien und eine Vergiftung.

Einige Analgetika wirken nur 30-60 Minuten. Falls während dieser Zeit der Schmerz nicht weggeht, soll man nicht die Dosierung steigern. Man soll sich an den Arzt wenden.

Entzündungshemmend wirkende Arzneimittel wirken effektiv 10-14 Tage lang. Dann sollen sie abgesetzt werden, sonst kommt es zu Nebenwirkungen und Komplikationen.

Um das notwendige Schmerzmittel rezeptfrei zu kaufen, verwenden Sie unsere Filter und die interne Suche, die Medikamente nach Name, Hersteller und Wirkstoff auswählen.

Bei Germany Medicare können Sie starke Schmerzmittel rezeptfrei kaufen und Ihr Medizinschränkchen zum günstigen Preis ausstatten. Bevor Sie Schmerzmittel verwenden, lesen Sie bitte die Anweisungen zur Verwendung oder wenden Sie sich an einen Arzt.