Beschwerden
Probleme beim Ein- und Durchschlafen
Anwendungsgebiete
Schlafstörungen
Zolpidem (Ambien) ist ein einschläferndes Arzneimittel der imidazopyridinen Struktur mit dem schnell kommenden Effekt. Im Unterschied zu Benzodiazepinen, ist Zolpidem (der Wirkstoff in Ambien) ein selektiver Agonist der Omega-1-Unterklasse von Bensodiazepin-Rezeptoren.
Jetzt können Sie Ambien Zolpidem rezeptfrei kaufen. Dauerhaft günstig in Ihrer zuverlässigen Online-Apotheke Germany-Medicare für Deutschland.
Übersicht
- Indikationen und Dosierung
- Überdosierung
- Nebenwirkungen
- Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillen
- Wechselwirkungen
- Wirkung
- Wichtige Info übers Schlafmittel Ambien (Zolpidem)
- Häufig gestellte Fragen rund um das Schlafmittel Zolpidem (Ambien)
Indikationen und Dosierung von Ambien Zolpidem
Die situationsabhängigen oder dauerhaften Schlafstörungen:
- Einschlafstörungen;
- die nächtlichen und frühen Wachwerden.
Das Arzneimittel wird den Erwachsenen unter 65 Jahren in der Dosis 10 mg (1 Tablette) pro Tag verschrieben. Das Arzneimittel wird den Personen über 65 Jahren oder den Patienten mit Leberversagen in der Dosis 5 mg (1/2 der Tablette) pro Tag vorgeschrieben. Die Erhöhung der Dosis auf 10 mg (1 Tablette) bei dieser Gruppe der Kranken ist nur im Notfall möglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 10 mg. Die Behandlungskur soll möglichst kurz sein - von einigen Tagen bis 4 Wochen (maximal). Bei der gelegentlichen Schlaflosigkeit beträgt die Behandlungskurdauer von 2 bis 5 Tagen; bei der transitorischen Schlaflosigkeit - von 2 bis 3 Wochen. Wenn es nötig ist, die Therapie für die Dauer mehr als von 4 Wochen zu verlängern, muss der Kranke sich nochmals beraten lassen. Das Arzneimittel soll man sofort vor dem Einschlafen einnehmen.
Haben Sie sich für den Kauf von Zolpidem entschieden? Dann können Sie das wirksame Schlafmittel Zolpidem kaufen – bequem online von Zuhause aus. Und Ihre Schlafstörungen haben ein Ende.
Überdosierung von Ambien Schlafmittel
- Symptome: Zentralnervensystem-Depression. In leichten Fällen - Benommenheit, Somnolenz; in schwereren Fällen - Ataxie, Hypotonie, Hypotension, Atemdepression, seltener Koma. Wenn es die Vergiftung mit mehreren Arzneimitteln ausgeschlossen ist, ist die Voraussage günstig, sogar bei der Dosis von "Zolpidem" 400 mg.
- Heilbehandlung: Magenspülung, künstliches Erbrechen, Einnahme der medizinischen Kohle. Bei Bedarf - die symptomatische Therapie in der Intensivpflegestation.
Wenn Sie Ambien Zolpidem kaufen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Menge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb". Es ist möglich, einfach gut zu schlafen.
Nebenwirkungen von Ambien Schlafmittel
- Verdauungssystem: in Einzelfällen - Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
- Zentralnervensystem: abhängig von der Dosis und individuellen Empfindlichkeit (besonders bei den älteren Patienten) - Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörung, Ataxie, Kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit, Dissipation der Aufmerksamkeit, Muskelschwäche, Doppelbild, anterograde Amnesie, paradoxe oder psychopathologische Reaktionen.
- Die allergischen Reaktionen: Exanthem, Juckreiz.
- Andere: selten - die Störung der Geschlechtslust, Entwicklung der Gewöhnung, Bildung der psychischen und physischen Abhängigkeit (bei der Einnahme des Arzneimittels im Laufe mehrerer Wochen); Rebound-Schlaflosigkeit (bei der Einnahme des Arzneimittels in großen Dosen und bei der dauerhaften Anwendung).
Die Online-Apotheke Germany-Medicare hilft Ihre Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. Bei uns können Sie günstig Zolpidem rezeptfrei kaufen. Bei einer Schlafstörung holen Sie unbedingt ärtzlichen Rat ein. Bei der Selbstmedikation kann einiges schief gehen.
Die vollständigen Infos finden Sie im Beipackzettel zum Medikament Zolpidem 10 mg.
Kontraindikationen von Ambien (Zolpidem)
- schwere Ateminsuffizienz;
- nächtliche Apnoe;
- schweres Leberversagen;
- Kindes - und Jünglingsalter unter 15 Jahren;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
Es ist nicht empfehlenswert, dieses Arzneimittel bei der Muskelschwäche und dem gleichzeitigen Alkoholgenuß zu verwenden.
Es ist ein Arzneimittel gegen belastende Schlafprobleme mit der bewährten Wirkung. In der Germany Medicare Versandapotheke können Sie Zolpidem rezeptfrei kaufen. Vor der Einnahme sollen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen!
Schlafmittel Zolpidem während Schwangerschaft und Stillen
Es ist im I. Drittel der Schwangerschaft kontraindiziert. Im III. Drittel der Schwangerschaft kann man das Arzneimittel in den Minimaldosen anwenden, da es die Entstehung von der arteriellen Hypotonie, Hypothermie und dem Atemnot-Syndrom bei den Neugeborenen und die Entwicklung der Entzugserscheinung beim Kind in wenigen Tagen nach der Geburt bei der Einnahme von Benzodiazepinen und ähnlichen Arzeimitteln in den großen Dosen am Ende der Schwangerschaft möglich ist. Die Konzentration von Zolpidem in der Muttermilch ist nicht groß, aber beim Bedarf der Einnahme von Zolpidem in der Stillungszeit soll man die Frage über die Unterbrechung der Stillung lösen. Während der Experimentaluntersuchungen wurde die teratogene Wirkung nicht festgestellt.
In der Online-Apotheke Germany-Medicare können Sie jetzt das hochwertige Schlafmittel Zolpidem kaufen. Damit entscheiden Sie sich für das wirksame Handelspräparat Ambien zu einem niedrigen Preis. Bestellen Sie Ambien Schlafmittel in Deutschland ganz einfach und bequem zu sich nach Hause mit schnellem & diskretem Versand.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Alkohol
Bei der gleichzeitigen Benutzung von Zolpidem mit den Opioid-Schmerzmitteln (z. B. Tramadol ohne Rezept), Hustenstillern, Barbituraten, Antidepressiva, sedativen Arzneimitteln, Antihistaminika, Benzodiazepinen, Clonidin, Beruhigungsmitteln, Ethanol kann es zur Entwicklung der Symptomen der ZNS-Depression und der Hemmung des Atemzentrums kommen. Bei der gleichzeitigen Einnahme von Zolpidem mit Clozapin erhöht sich das Risiko des Kollapses, Kreislauf - und Atemstillstandes.
Pharmakologische Wirkung von Zolpidem (Ambien)
Die Höhepunkte der Konzentration vom Wirkstoff im Plasma werden durchschnittlich in 2,2 (0,5-3,0) Stunden nach dem oralen Gebrauch erreicht. Die Bioverfügbarkeit von Zolpidem beträgt etwa 70%. Es zeigt sich durch eine hohe Stufe der Bindung mit den Plasmaeiweißen - 92 %. Die Konzentrationen im Plasma sind von Dosen abhängig. Es metabolisiert sich in der Leber ohne die Leberfermente zu induzieren. Das Schlafmittel Zolpidem wird zu drei inaktiven Metaboliten metabolisiert, welche überwiegend durch die Nieren (57%) und den Darm (37%) entfernt werden. Die Eliminationshalbwertszeit ist kurz und variiert sich von 0,7 bis 3,5 Stunden (durchschnittlich 2,4 Stunden). Bei den älteren Patienten kann sich die Zolpidem-Clearance im Plasma ohne deutliche Veränderung der Eliminationshalbwertszeit (bis 3 Stunden) verringern; dabei kann die maximale Konzentration im Plasma um 50% erhöht werden, deswegen soll man die Anpassung der Dosierung bei den älteren Patienten durchführen. Bei den Patienten mit den Leberfunktionsstörungen wird die Bioverfügbarkeit des Schlafmittels Zolpidem erhöht; die Eliminationshalbwertszeit verlängert sich auf 10 Stunden, die Einstellung des Dosierungsregimes nötig ist.
Ob Ambien (Zolpidem) das passende Schlafmittel für Sie ist, besprechen Sie das am besten mit Ihrem behandelnden Arzt. Bestellen Sie das Medikament Zolpidem rezeptfrei in Deutschland einfach in der Versandapotheke Germany-Medicare und profitieren Sie von niedrigen Preisen.
Wichtige Info übers Schlafmittel Ambien (Zolpidem)
Wirkstoff: Zolpidem
Zulassungsjahr (Europa): 1988
Patent 2007 abgelaufen
Wirkstoffklasse: Hypnotika
Summenformel: C19H21N3O
CAS-Nummer: 82626-48-0
ATC-Code: N05CF02
PubChem-CID: 5732
Molare Masse: 307,39 g·mol−1
Bioverfügbarkeit: 70% (oral)
Eiweißbindung: 92%
Halbwertszeit: 2.5-3 Stunden
Wirkzeit: 3 Stunden
Exkretion: Urin (56 %), Fäzes (34 %)
Häufig gestellte Fragen rund um das Schlafmittel Zolpidem (Ambien)
In welchen Ländern ist Zolpidem rezeptfrei?
Die Verwendung von Zolpidem (Ambien) ist mit bestimmten Risiken verbunden, deshalb unterliegt es der Rezeptpflicht. Es ist zwar möglich, Zolpidem rezeptfrei zu erhalten, aber eine Selbstmedikation steht mit vielen gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang. Diejenigen, die glauben, dass sie an einer Erkrankung leiden, die mit Zolpidem behandelt wird, sollten ärztlichen Rat einholen, um festzustellen, ob es eine geeignete Option für sie ist. Die Risiken, von der Entwicklung einer Sucht bis hin zu den Kontraindikationen, sind einfach zu groß, um Zolpidem ohne Rezept zu erhalten.
In Deutschland ist der Verkehr von Zolpidem rechtlich eingeschränkt, was bedeutet, dass Zolpidem rezeptfrei in Deutschland nicht erhältlich ist. Einige Benutzer beziehen Medikamente im Ausland, also in den Ländern, in denen es entweder legal freiverkäuflich ist oder zumindest leicht zu erhalten ist, ohne ein Rezept trotz der lokalen Gesetzgebung. Andere überlegen sich, wie sie ein Online-Rezept für Zolpidem 10 mg bekommen können.
Im Urlaub in Indien oder Thailand werden rezeptpflichtige Medikamente an Reisende beinahe frei verkauft. Viele Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz machen den Fehler, rezeptpflichtige Arzneimittel aus dem Urlaub mitzubringen, ohne zu wissen, ob sie in ihrem Heimatland legal sind. Z. B. bei der Einreise oder Wiedereinreise nach Deutschland dürfen Arzneimittel in einer Menge eingeführt werden, die dem üblichen persönlichen Bedarf des Reisenden innerhalb von 3 Monaten entspricht.
Zurzeit wird der Verkauf von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in den genannten Ländern immer stärker eingeschränkt. Auch dort wird es immer schwieriger, Medikamente wie Zolpidem rezeptfrei zu kaufen. Dort scheint es einfacher zu sein, einen Arzt für ein Rezept zu bezahlen, und dann kann man nehmen, was man will.
Die größten Risiken beim Kauf von Zolpidem 10 mg rezeptfrei bestehen in der Selbstmedikation, sei es zur Behandlung einer bestimmten Krankheit oder einfach nur, um Probleme des Alltags in den Griff zu bekommen. Da dies jedoch ohne die Aufsicht eines Arztes geschieht, ist das Risiko hoch, dass sich eine Sucht entwickelt.
Kann ich Zolpidem rezeptfrei auf Rechnung kaufen?
Zolpidem (Ambien Schlafmittel) ist verschreibungspflichtig und kann deshalb nur mit einem Rezept vom Arzt gekauft werden. Bei Germany Medicare können Sie es aber ohne Rezept bestellen. Derzeit ist es leider nicht möglich, das Schlafmittel Zolpidem rezeptfrei auf Rechnung zu bestellen. Statt dieser Zahlungsoption können Sie folgende nutzen: Zahlung per Überweisung, mit einer Kreditkarte oder PayPal.
Hat Zolpidem mehr Suchtpotenzial als Xanax?
Zolpidem und ähnliche Schlafmedikamente können wirksam sein, und sie machen seltener süchtig als einige andere Medikamente, die manchmal für Schlafprobleme verschrieben werden - zum Beispiel Benzodiazepine wie Alprazolam, Lorazepam oder Temazepam. Schlafmedikamente können kurzfristig hilfreich sein, aber sich darauf zu verlassen, ist in der Regel nicht die beste Lösung auf Dauer. Zum Beispiel solche Medikamente können ein zugrunde liegendes Problem kaschieren, das behandelt werden soll.
Ist Zolpidem rezeptfrei in Deutschland erhältlich?
Zolpidem sowie andere Schlafmittel sollen nur kurze Zeit angewendet werden. In allen Dosierungen unterliegt Zolpidem in Deutschland der Rezeptpflicht. Mit einem gültigen Rezept vom Arzt kann man in Apotheken Zolpidem kaufen. In höheren Dosierungen gilt Zolpidem in Deutschland als ein verkehrsfähiges und verschreibungspflichtiges Betäubungsmittel.