Bactrim forte ohne Rezept kaufen
Übersicht
- Zusammensetzung und Arzneimittelform
- Indikationen
- Wirkung
- Wechselwirkungen
- Überdosierung
- Kontraindikationen
Zusammensetzung und Arzneimittelform
1 Tablette enthält Trimethoprim 80 mg oder 160 mg und Sulfamethoxazol beziehungsweise 400 mg oder 800 mg; im Blister sind 10 Stk., in Pappverpackung 2, 10 Blister (480 mg), 1, 2, 5 Blister (960 mg) oder 20 Stk., in Pappverpackung 1 oder 5 Blister (480 mg). 5 ml Sirup (1 Messlöffel) enthält Trimethoprim 40 mg und Sulfamethoxazol 200 mg; in den Flaschen aus Sonnenglas je 50 oder 100 ml, komplett mit Messlöffel im Schachtel zur Anlage.
Indikationen für die Anwendung von Bactrim forte
- Luftweginfektionen und Hals-Nasen-Ohren-Infektionen (Bronchitis, Bronchiektase, Pneumonie, Pharyngitis, Tonsillitis, Sinusitis, Mittelohrentzündung),
- Infektionen der Nieren und Harnwege (Cystitis, Pyelonephritis, Urethritis, Prostatitis), der Geschlechtsorgane (einschließlich Gonokokurethritis);
- Magen-Darm-Infektionen (einschließlich Bauchtyphus, Paratyphus, Dysenterie, Cholera);
- Infektionen der Haut und Weichgeweben (Pyodermie, Furunkulose, Abszeße);
- akute und chronische Osteomyelitis, Bruzellose, Nokardiose, Maduramykose, südamerikanische Blastomykose.
Wenn Sie Bactrim forte ohne Rezept kaufen möchten, beachten Sie bitte, dass nur ein erfahrener Arzt Bescheid weiß, wann die Einnahme eines Antibiotikums sicher ist und wie lange dauern soll.
Bactrim forte Wirkung
Bactrim enthält zwei Wirkstoffe, welche eine synergistische Wirkung haben, hemmend dabei zwei Fermente, die die folgerechten Stufen der Biosynthese von Folsäure in den Keimen katalysieren. Die bakterizide Wirkung in vitro erzielt man dank diesem Mechanismus gewöhnlich bei solchen Konzentrationen, bei welchen die getrennten Komponenten nur einen bakteriostatischen Effekt zeigen. Außerdem ist Bactrim forte gegen die Erreger, die zu einem von seinen Komponenten stetig sind, sehr oft effektiv. Das Risiko der Entwicklung von Multiresistenz ist zum Minimum gemacht.
Die antibakterielle Wirkung in vitro von Bactrim umfasst ein breites Spektrum der grampositiven und gramnegativen pathogenen und fakultativ pathogenen Mikroorganismen: Kokken Branhamella catarrhalis, gramnegative Stäbchen Haemophilus influenzae (β-Lactamase-positive, β-Lactamase-negative), Haemophilus parainfluenzae, E. coli, Citrobacter freundii, andere Citrobacter spp., Klebsiella pneumoniae, Klebsiella oxytoca, andere Klebsiella spp., Enterobacter cloacae, Enterobacter aerogenes, Hafnia alvei, Serratia marcescens, Serratia liquefaciens, andere Serratia spp., Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Morganella morganii, Shigella spp., Yersinia enterocolitica, andere Yersinia spp., Vibrio cholerae, Alcaligenes faecalis, Pseudomonas cepacia, Burkholderia (Pseudomonas) pseudomallei und andere.
Bei den Infektionen, die von teilweise empfindlichen Mikroorganismen verursacht sind, ist es empfehlenswert eine Empfindlichkeitsprobe durchzuführen, um die mögliche Resistenz des Erregers auszuschließen.
Bei Germany Medicare können Sie Bactrim forte kaufen ohne Rezept Ihres Hausarztes. Auf deiser Seite finden alle notwendigen Infos zu diesem Antibiotikum. Außerdem finden Sie hier Erfahrungsberichte anderer Kunden, sodass Sie sich besser über die Wirkung & Nebenwirkungen informieren können. Von einer Selbstmedikation wird es nachdrücklich abgeraten.
Wechselwirkungen
Bei den älteren Patienten und Patienten hohen Alters, die Diuretika (hauptsächlich Thiazide) gleichzeitig eingenommen haben, wurde die erhöhte Häufigkeit der Thrombozytopenie beobachtet.
Man berichtete, dass Bactrim forte ohne Rezept bei den Kranken, die das Antikoagulans Warfarin einnehmen, die Vergrößerung der Prothrombinzeit verursachen kann. Man soll die Möglichkeit solcher Wechselwirkungen bei der Verschreibung von Bactrim den Patienten, die schon Antikoagulantien bekommen, bedenken. In solchen Fällen soll man noch einmal die Blutgerinnungszeit feststellen.
Bactrim forte kann den Leberstoffwechsel von Phenytoin hemmen. Nach der Verschreibung von Bactrim forte in den einfachen klinischen Dosen beobachtete man die Vergrößerung der Eliminationshalbwertszeit von Phenytoin um 39% und die Geschwindigkeitsverminderung seiner metabolischen Clearance um 27%. Bei der gleichzeitigen Verschreibung der beiden Arzneimittel ist es wichtig die überflüssige Wirkung von Phenytoin zu beobachten.
Sulfamethoxazol in Bactrim forte kann die Exkretionsrate von Amoxicillin (Amoxil) verringern, was seinerseits zu einem höheren Spiegel im Blutplasma führt. Infolgedessen sind starke Nebenwirkungen möglich. Ob Sie Bactrim forte ohne Rezept oder
Amoxicillin kaufen ohne Rezept, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine sichere und richtige Einnahme Ihres Antibiotikums.
Die Sulfonamide können auch Methrotrexat von den Bindungen mit Plasmaeiweißen verlagern, vergrößern auf solche Weise die Konzentrationen des freien Methotrexat.
Es gibt die Meldungen über die Fälle der Panzytopenie bei den Patienten, die die Kombination von Trimethoprim mit Methotrexat eingenommen haben. Trimethoprim hat eine geringe Ähnlichkeit mit der menschlichen Dihydrofolatreductase, aber er kann die Toxizität von Methotrexat erhöhen und die Entwicklung der hämatologisch Neben- und Wechselwirkungen mit Methotrexat nachziehen, besonders bei der Anwesenheit der anderen Risikofaktoren - solchen wie das Greisenalter, die Hypoalbuminämie, die Verschlechterung der Nierenfunktion, die verminderte Reserve des Knochenmarks. Diese Nebenwirkung des Arzneimittels kann sich besonders dann zeigen, wenn Methotrexat in der großen Dosis gegeben ist. Es ist empfehlenswert, diese Patienten mit Folsäure oder Calciumfolinat zu behandeln, damit die Wirkung auf Hämopoese zu vermeiden.
Bactrim forte kann den Bedarf an zuckersenkenden Mitteln beeinflussen.
Die Einzelmeldungen erlauben zu denken, dass bei der gleichzeitigen Verschreibung des Antibiotikums Bactrim forte den Kranken, die Pyrimethamin für Malaria-Medikation in Dosen mehr als 25 mg pro Woche bekommen, kann sich bei ihnen die megaloblastische Anämie entwickeln.
Man beobachtete die Verschlechterung der Nierenfunktion bei den Kranken nach der Nierentransplantation, die Trimethoprim und Sulfamethoxazol in dieser Zeit bekommen haben.
Sie können jetzt günstig beim Germany Medicare Online Shop Bactrim forte ohne Rezept kaufen.
Überdosierung
Symptome: die Funktionsstörung des Verdauungstraktes - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall; als Folge von Erbrechen und Durchfall kann die Störung im Wasser-und Elektrolythaushalt sein.
Die Fälle der Kristallurie, die zum Nierenversagen manchmal führen, sind möglich.
Behandlung: man soll das Erbrechen erregen oder die Magenspülung durchführen, danach die medizinische Kohle und osmotisches Abführmittel einnehmen. Man soll den Wasser-und Elektrolythaushalt erhalten.
Kontraindikationen
Bactrim forte ist den Kranken mit der deutlichen Leberparenchymschädigung kontraindiziert. Es ist auch den Kranken mit dem schweren Leberversagen kontraindiziert, wenn es keine Möglichkeit ist, die Konzentrationen des Arzneimittels im Blutplasma periodisch zu bestimmen.
Es gibt erhöhtes Risiko der schweren Nebenwirkungen sowohl bei den Kranken hohes Alters, als auch bei den Kranken mit den komplizierenden Zuständen zum Beispiel, mit Nieren- und/oder Leberversagen oder bei der gleichzeitigen Einnahme von den anderen Arzneimitteln (in diesem Fall hängt der Risikograd von Dosis und Behandlungsdauer ab). Es gibt die Meldungen über Todesfälle, obwohl die einzelnen, die mit solchen Nebenwirkungen wie Blutdyskrasien, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) und Immediatnekrose der Leber verbunden sind.
Um die Gefahr der Nebenwirkungen zu minimalisieren, soll die Heilbehandlungsdauer von Bactrim forte ohne Rezept möglichst kurz sein, besonders bei den älteren Kranken und Kranken hohen Alters.
Wenn man Bactrim im Laufe der langen Zeit verschreibt, soll man die Zahl der Blutzellen regelmäßig bestimmen. Man soll die Einnahme des Antibiotikums Bactrim forte bei der bedeutenden Minderung der Zahl der beliebigen Blutzelle absetzen.
Man kann Bactrim den Kranken mit den schweren hämatologischen Erkrankungen nur als Ausnahme verschreiben.
Bei den ersten Zeichen der Hautausschläge oder anderen schweren Nebenwirkung soll man die Heilbehandlung sofort beenden.
Man soll Bactrim forte den Kranken mit der Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide oder Trimethoprim in der Anamnese nicht verschreiben.
Bactrim ist bei der Schwangerschaft aus Sicherheitsgründen kontraindiziert. Wenn man die Schwangerschaft nicht ausschließen kann, soll man das mögliche Risiko von der Einnahme des Arzneimittels mit seinem erwarteten therapeutischen Effekt vergleichen.
Obwohl Trimethoprim und Sulfamethoxazol in Muttermilch dringen, ist die Einnahme des Medikamentes Bactrim von stillenden Frauen mit dem Risiko fürs Kind fast nicht verbunden. Wenn Bactrim forte ohne Rezept den Schwangeren oder Stillenden verschrieben ist, sollen sie die Folsäure in der Dosis 5 mg pro Tag gleichzeitig einnehmen.
Bactrim forte ist ein Arzneimittel mit der bewährten Wirkung gegen hartnäckige bakterielle Infektionen . In der Germany Medicare Versandapotheke können Sie Bactrim forte ohne Rezept kaufen. Vor der Einnahme sollen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen!
Es ist verboten, Bactrim den frühgeborenen Kindern und auch Neugeborenen der ersten 6 Wochen des Lebens zu verschreiben.
Diese Beschreibung des Arzneimittels Bactrim forte ist eine vereinfachte Autorenversion der Germany Medicare Versandapotheke, die aufgrund der Gebrauchsanweisung gemacht ist. Vor dem Kauf oder Anwendung des Arzneimittels sollen Sie sich bei dem Arzt beraten lassen und die originale Gebrauchsanweisung des Herstellers (in jeder Verpackung des Arzneimittels ist anbei) lesen.
Die Information über das Arzneimittel ist ausschließlich mit dem Einweisungsziel vorgestellt und soll als die Anweisung für Selbstbehandlung nicht gebraucht werden. Nur der Arzt kann die Entscheidung über Verschreibung des Arzneimittels treffen, und auch die Dosen und Arten seiner Anwendung feststellen.
Bevor Sie die Tabletten Bactrim forte ohne Rezept kaufen, sollen Sie sich unbedingt beim Arzt beraten lassen. Die Selbstmedikation ist sehr gefährlich für Ihre Gesundheit.