Beschwerden
Angststörungen, Panikattacken
Anwendungsgebiete
Generalisierte Angststörung
Was ist Buspiron?
Buspar ist ein auf Buspiron basierendes Antidepressivum, das zur Behandlung von Angststörungen, als Zwangsstörung und Sozialphobie, kann aber auch für andere Zwecke verordnet werden.
Nebenwirkungen von Buspiron könnten solche Symptome umfassen
- Diarrohe;
- Erbrechen;
- Tremor;
- Angst;
- Schlaflosigkeit;
- verschwommenes oder eingeschränktes Sehen;
- Fieber;
- allergische Reaktion (selten).
Es wird von der gleichzeitigen Anwendung von Buspar mit Propecia Tabletten abgeraten, weil der Metabolismus von Propecia dadurch reduziert wird, somit wird die therapeutische Wirksamkeit beeinträchtigt.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu vermeiden, muss Sie mit Ihrem Arzt geraten, wenn Sie:
- allergisch oder überempfindlich gegen Buspiron oder andere Arznei/ Substanzen sind;
- an Augen-, Leber- oder Nierenproblemen oder einer bipolaren Störung leiden;
- schwanger sind, stillen oder planen, ein Baby zu bekommen, da Buspar zum Organismus durch der Haut aufgenommen werden kann;
- nehmen bereits verschriebene oder nicht verschreibungspflichtige Medikamente ein. Buspiron kann mit Alkohol, Grapefruitsaft, Haloperidol und Rifampicin interagieren. Vermeiden Sie die Einnahme dieser Substanzen während der Behandlung mit Buspar.
Zolpidem (Ambien) kann die depressive Wirkung von Buspar (Buspiron) auf das zentrale Nervensystem verstärken. Möchten Sie Zolpidem kaufen? Lesen Sie im Beipackzettel über mögliche Wechselwirkungen und wie diese zu vermeiden sind.
Eine Überdosierung von Buspiron kann die folgenden Symptome verursachen:
- Ohnmacht,
- Benommenheit;
- unregelmäßiger Herzschlag;
- Brustschmerz;
- Übelkeit.
Wenn Sie eines davon haben, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Es kommt zu starken Nebenwirkungen infolge der gleichzeitigen Anwendung von Buspiron und Lorazepam. Möchte Sie Lorazepam kaufen? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie Sie es zusammen mit Buspiron sicher anwenden können.