Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Naprosyn (Naproxen)
Naprosyn (Naproxen)

* Abbildung ähnlich

Naprosyn (Naproxen)

$101.52
Auf Lager
Kategorie:
Schmerzmittel
Handelsname: Naprosyn
Hauptbestandteil: Naproxen
Anwendung: Behandelt Schmerzen und Schwellungen
Verfügbare Dosierung: 250 mg und 500 mg
Lieferinformationen
Kein Versand in die USA

* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden

Letzter Kauf vor 43 Minuten

Dieses Produkt wird derzeit von 19 Besuchern angesehen

Dosierung
Menge
Preis
Kaufen
250 mg
30 Pillen
$101.52
250 mg
60 Pillen
$136.45
250 mg
90 Pillen
$153.91
250 mg
120 Pillen
$171.37
250 mg
180 Pillen
$193.21
500 mg
30 Pillen
$108.06
500 mg
60 Pillen
$147.36
500 mg
90 Pillen
$169.19
500 mg
120 Pillen
$193.21
500 mg
180 Pillen
$225.95
  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung
Beschwerden
Menstruationsbeschwerden, Rheuma, Schnwellungen
Anwendungsgebiete
Schmerzen, Fieber, Entzündungen

Naprosyn sind die Pillen welche sollten mündlich eingenommen werden, vorzugsweise mit Nahrungsmitteln. Zu Beginn der Behandlung und bei akuten Erkrankungen bei Erwachsenen wird das Arzneimittel in einer Tagesdosis von 500-1000 mg verordnet. Sie sollten es zweimal täglich (morgens und abends) einnehmen. Bei akuten Gichtanfällen sollten Sie einmal 750 mg Naprosyn und dann alle 8 Stunden 2–3 Tage 250–500 mg einnehmen. Kinder sollten alle 12 Stunden 5 mg pro kg einnehmen.
Nebenwirkungen bei der Anwendung von Naprosyn sind unterschiedlich. Beispielsweise können Sie Erbrechen, Sodbrennen, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, epigastrische Schmerzen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Desorientierung, Depressionen, Sehstörungen, Hautallergien, Blutungen und andere Symptome verspüren.
Im Falle einer Überdosierung von Naprosyn kann Man Schwäche, Benommenheit, Schwindel, Tinnitus, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen verspüren. In schweren Fällen können blutiger Stuhlgang und blutiges Erbrechen, Krämpfe, Bewusstseinsstörungen auftreten. Empfohlene Behandlung: Magenspülung, Ernennung von Sorbentien, Antazida und Protonenpumpenhemmern.
Vorsichtshinweise vor und während der Anwendung von Naprosyn sind nicht so schwer zu merken. Sie müssen regelmäßig die Funktion der Nieren überprüfen. Während der Therapie muss berücksichtigt werden, dass das Medikament die Blutungszeit erhöht
Laktationsstudien an Tieren erlauben es den Forschern nicht, die Auswirkungen von Naprosyn abzuschließen. Aufgrund fehlender Studien an schwangeren Frauen ist es jedoch unmöglich, die Manifestation der Auswirkungen des Medikaments auf den Menschen vorherzusagen.

 

Veröffentlicht von Natalie Koehler | Medizinisch überprüft von Dr. med. Edwin Waibel
Aktualisiert am 9.03.2023
Verfassen Sie Ihren Erfahrungsbericht