Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Pamelor (Nortriptylin)
Pamelor (Nortriptylin)

* Abbildung ähnlich

Pamelor (Nortriptylin)

Nicht auf Lager
Kategorie:
Antidepressiva
Handelsname: Pamelor
Inhaltsstoff: Nortriptylin
Verwendung: Behandelt Depressionen
Verfügbare Dosierung: 25 mg
Lieferinformationen
Kein Versand in die USA

* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden

Dieses Produkt wird derzeit von 20 Besuchern angesehen

Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald der Artikel verfügbar ist? Geben Sie Ihre E-Mail in das Feld unten ein.

  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung
Beschwerden
gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit, ein verminderter Antrieb
Anwendungsgebiete
Depressionen, Zwangsstörungen, Panikattacken, Angststörungen, die posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen, chronische Schmerzen und Entzugssyndrome, Schlafstörungen

Übersicht

  1. Was ist Pamelor?
  2. Indikationen
  3. Gegenanzeigen
  4. Wechselwirkungen

Was ist Pamelor?

Pamelor (Generika) ist ein Antidepressiva mit einer ausgeprägten beruhigenden, antibakteriellen und ulzerösen Wirkung. Das Medikament wird in Form einer Lösung und Tabletten hergestellt.

Pamelor (Generika) ist ein tricyclisches Antidepressiva, das zur Gruppe der nichtselektivishe Inhibitoren der neuronalen Monoaminaufnahme gehört. Der Mechanismus der antidepressiven Wirkung des Medikaments beruht auf der Unterdrückung des reversen neuronalen Einfangens von Katecholaminen (Dopamin, Noradrenalin) und Serotonin im ZNS.

Pamelor (Generika) bindet sich zu 92–96% an Plasmaproteine, überwindet verschiedene Barrieren, einschließlich der Blut-Hirn-Schranke (dasselbe gilt für Nortriptylin) und der Plazentaschranke und wird auch in der Muttermilch bei plasmaspezifischen Konzentrationen nachgewiesen.

Bei älteren Menschen ist die Rate des Pamelor-Metabolismus (Generic) reduziert, was zu einer Verringerung der Clearance des Arzneimittels führt.

Leberfunktionsstörungen können zu einer Verlangsamung der Stoffwechselvorgänge und einer Erhöhung des Amitriptylinhalts im Blutplasma führen. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen verlangsamt sich die Ausscheidung von Nortriptylin und Metaboliten von Pamelor  (Generika), die Stoffwechselprozesse laufen jedoch ähnlich ab. Dies Präparat gut an Plasmaproteine bindet, ist seine Entfernung aus dem Körper durch Dialyse nahezu unmöglich.

Indikationen für die Verwendung von Pamelor (Generika)

  • Schizophrene Psychose;
  • Emotionale gemischte Störungen;
  • Verhaltensstörungen;
  • Nächtliche Enuresis (außer der durch einen niedrigen Blasenton verursachten);
  • Bulimie;
  • Chronische Schmerzen (Migräne, atypische Gesichtsschmerzen, Schmerzen bei Krebspatienten, posttraumatische und diabetische Neuropathie, rheumatische Schmerzen, postherpetische Neuralgie).

Das Medikament wird auch bei Magen-Darm-Geschwüren verwendet, um Kopfschmerzen zu lindern und Migräne zu verhindern.

Gegenanzeigen von Pamelor  (Generika)

  • Schwerer Bluthochdruck;
  • Akute Erkrankungen der Nieren und der Leber;
  • Atem der Blase;
  • Hypertrophie der Prostata;
  • Paralytische Darmobstruktion;
  • Überempfindlichkeit;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Alter bis 6 Jahre.

Einige Wechselwirkungen

Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn Pamelor mit anderen Medikamenten zusammen eingenommen wird, denn es kann zu unerwünschten Wechselwirkungen kommen. Zum Beispiel Viagra (Sildenafil) kann die Erhöhung der Konzentration von Pamelor im Blutserum begünstigen, so dass das Risiko für Nebenwirkungen höher wird. Möchten Sie Viagra bestellen für Männer? Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie beide Medikamente sicher einnehmen können.

Zusammen mit Tramadol Aristo erhöhen sich das Risiko und der Schweregrad des Serotoninsyndroms.

Veröffentlicht von Natalie Koehler | Medizinisch überprüft von Dr. med. Edwin Waibel
Aktualisiert am 23.05.2023
Verfassen Sie Ihren Erfahrungsbericht