Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Pariet (Rabeprazole)
Pariet (Rabeprazole)

* Abbildung ähnlich

Pariet (Rabeprazole)

Nicht auf Lager
Kategorie:
Magen und Darm
Handelsname: Pariet 
Wirkstoff: Rabeprazole
Anwendungsgebiet: Reduziert Menge von Säure im Magen und erleichtert Symptome von der gastroesophageal Rückfluss-Krankheit
Verfügbare Dosierungen: 10mg und 20mg
Lieferinformationen
Kein Versand in die USA

* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden

Dieses Produkt wird derzeit von 14 Besuchern angesehen

Möchten Sie benachrichtigt werden, sobald der Artikel verfügbar ist? Geben Sie Ihre E-Mail in das Feld unten ein.

  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung
Pariet kann zwei Dosierungen und Tablettenfarben haben: 10 mg - rosa, 20 mg - hellgelb. Eine 10 mg-Packung enthält 7, 28 oder 30 Tabletten in Blisterpackungen. Wenn Sie 20 mg Tabletten benötigen, dann können Sie sie auch in Blisterpackungen von 7, 28 und 30 Stück finden. Jede Tablette enthält 10 oder 20 mg Rabeprazol-Natrium, das hier als das aktivste Element gilt. Aber es gibt auch andere Komponenten innerhalb der Pille: Titandioxid, Magnesiumoxid, Magnesiumstearat, Ethylcellulose, Mannitol und andere. Dieses Medikament enthält kein Gluten und Laktose in seiner Zusammensetzung.

Pariet hilft, den Säuregehalt im Magen zu reduzieren, wodurch sich die Nahrung besser entlang des Darms bewegen kann. Solche Pillen sind Teil einer Gruppe von Medikamenten genannt Protonenpumpenhemmer. Sie helfen, Bauchschmerzen zu lindern, die mit abnormaler Funktion des Magen-Darm-Trakt verbunden ist. Pariet hilft auch bei der Behandlung von "Reflux", d.h. bei gastroösophagealen Refluxerkrankungen. Dies ist, wenn die Nahrung im Magen mit Säure kombiniert und geht zurück in die Speiseröhre. Das Symptom dafür ist Sodbrennen.

Pariet hilft auch, Geschwüre zu behandeln (es kann ein Magengeschwür sein oder die Lage davon ist im Zwölffingerdarm). Diese Krankheit tritt aufgrund von speziellen Bakterien namens Helicobacter pylori. Pariet kann zusammen mit einem Antibiotikum handeln, um diese schädlichen Bakterien schnell und effizient aus Ihrem Körper zu entfernen. Das wirksamste Antibiotikum, in diesem Fall, ist Amoxicillin, aber Clarithromycin kann auch verwendet werden. Wenn es diese Bakterien gibt, dann kann eine Person chronische Gastritis haben, das heißt, er fühlt Beschwerden im Magen, Erbrechen oder Übelkeit. Soaring und Antibiotika werden dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Magens zu verbessern und vollständig die Krankheit zu heilen.

Es gibt mehrere Kontraindikationen, wenn der Patient dieses Medikament nicht verwenden kann, um seinen Körper nicht zu schädigen:

Wenn er eine Empfindlichkeit gegenüber einer solchen Komponente wie Rabeprazol-Natrium oder einer anderen Komponente der Tablette hat.
Das Auftreten eines Hautausschlags, Schwellung des Gesichts, Juckreiz und andere Anzeichen einer allergischen Reaktion auf das Arzneimittel.
Tabletten sollten nicht eingenommen werden, wenn ihre Verpackung verformt oder gerissen ist.
Intoleranz gegenüber Komponenten wie Lansoprazol oder anderen Protonenpumpeninhibitoren: Pantoprazol oder Omeprazol.
Viele andere Kontraindikationen verbieten die Einnahme von Pariet. Achten Sie darauf, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit diesem Medikament beginnen. Auch, überprüfen Sie die Dosierung - ein Erwachsener kann von 10 An 40 mg dieses Medikamentnehmen, und die Behandlung von Bakterien Helicobacter pylori mit Antibiotika kann nur 20 mg pro Tag für 7 Tage verwenden.
Veröffentlicht von Natalie Koehler | Medizinisch überprüft von Dr. med. Edwin Waibel
Aktualisiert am 23.05.2023
Verfassen Sie Ihren Erfahrungsbericht