Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Remeron (Mirtazapine)
Remeron (Mirtazapine)

* Abbildung ähnlich

Remeron (Mirtazapine)

$105.70
Auf Lager
Kategorie:
Antidepressiva
Handelsname: Remeron 
Wirkstoff: Mirtazapine
Anwendungsgebiet:  Zur Heilung von Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen
Verfügbare Dosierungen: 15mg und 30mg
Lieferinformationen
Kein Versand in die USA

* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden

Letzter Kauf vor 15 Minuten

Dieses Produkt wird derzeit von 28 Besuchern angesehen

Dosierung
Menge
Preis
Kaufen
7.5 mg
30 Pillen
$105.70
7.5 mg
60 Pillen
$146.28
7.5 mg
90 Pillen
$169.77
7.5 mg
120 Pillen
$193.26
7.5 mg
180 Pillen
$227.42
15 mg
30 Pillen
$112.11
15 mg
60 Pillen
$156.95
15 mg
90 Pillen
$184.71
15 mg
120 Pillen
$214.61
15 mg
180 Pillen
$259.45
30 mg
30 Pillen
$131.33
30 mg
60 Pillen
$195.39
30 mg
90 Pillen
$242.37
30 mg
120 Pillen
$291.49
30 mg
180 Pillen
$374.77
  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung
Beschwerden
gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit, ein verminderter Antrieb
Anwendungsgebiete
Depressionen, Zwangsstörungen, Panikattacken, Angststörungen, die posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen, chronische Schmerzen und Entzugssyndrome, Schlafstörungen

Was ist Remeron (Mirtazapin)

Die Pillen von Remeron kommen in runden oder länglichen Formen von weißen, gelben oder rosa Farben je nach Dosierung und Hersteller. Die übliche Dosierung für eine Tablette, die Mirtazapin enthält, beträgt 30 mg. Das Medikament gehört zur Gruppe der Antidepressiva Mittel. Die aktive Komponente ist Mirtazapin.

Pharmakologische Anwendung

Remeron ist ein tetrazyklisches Antidepressivum mit überwiegend beruhigender Wirkung. Das Medikament ist am effektivsten bei depressiven Bedingungen mit dem Vorhandensein von Symptomen wie Behinderung Freude und Freude zu erleben, Schlafstörungen, psychomotorische Hemmung, Verlust des Interesses und Gewichtsänderungen, sowie andere Symptome wie Selbstmordgedanken und taglassende Stimmungsschwankungen. Die antidepressive Wirkung des Medikaments Remeron tritt in der Regel nach 1-2 Wochen der Behandlung auf.

Die Mitgelieferte Packungsbeilage enthält grundlegende Informationen zur Verabreichung der Pillen von Remeron. Besprechen Sie die Dosierung mit Ihrem Arzt und stellen Sie sicher, dass seine genauen Anweisungen zu folgen.

Der Metabolismus von Mirtazapin erhöht sich infolge der kombinierten Einnahme mit dem Wurmmittel Albendazol. Möchten Sie Albendazol Tabletten kaufen und zusammen mit Mirtazapin anwenden? Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie diese Arzneimittel ohne Risiko der Wechselwirkungen anwenden können.

Dieses Medikament hat eine Reihe von negativen Auswirkungen auf die Gesundheit, wenn anders als ärztliche Verschreibungen verwendet. Nebenwirkungen können verschiedene sein, zum Beispiel:

  • Bienenstöcke;
  • Krämpfe;
  • Neutropenie;
  • Erbrechen;
  • verminderte Potenz;
  • Verzögerung;
  • Ödematat-Syndrom.

Dieses Antidepressivum wirkt sich negativ auf den Konzentrationsgrad aus. Sie können die Einnahme von Remeron und Alkohol nicht kombinieren, da das Medikament die depressive Wirkung des Alkoholkonsums verstärken wird.

Remeron (Mirtazapin) kann die depressive Wirkung von Zolpidem auf das zentrale Nervensystem verstärken. Möchten Sie Zolpidem rezeptfrei kaufen? Lesen Sie im Beipackzettel über mögliche Wechselwirkungen und wie diese zu vermeiden sind.

Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen haben wir nicht zur Verfügung. Wenn Sie verdächtige Symptome haben, konsultieren Sie Ihren behandelnden Arzt.

Veröffentlicht von Natalie Koehler | Medizinisch überprüft von Dr. med. Edwin Waibel
Aktualisiert am 23.05.2023
Verfassen Sie Ihren Erfahrungsbericht