Frage mich?
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Arbeit der Germany-Medicare. Je nach dem Bundesland kann es jedoch zu Versandverzögerungen kommen.
Produkte ansehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Tapentadol
Tapentadol

* Abbildung ähnlich

Tapentadol

$200.85
Auf Lager
Kategorie:
Schmerzmittel
Handelsname: Tapentadol
Hauptbestandteil: Tapentadol
Produktionsform: Pillen
Anwendung: Schmerzmittel
Verfügbare Dosierung: 50 mg, 100 mg
Lieferinformationen
Kein Versand in die USA

* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden

Letzter Kauf vor 29 Minuten

Dieses Produkt wird derzeit von 2 Besuchern angesehen

Dosierung
Menge
Preis
Kaufen
50 mg (EU2EU)
30 Pillen
$241.23
50 mg (EU2EU)
60 Pillen
$307.82
50 mg (EU2EU)
90 Pillen
$373.31
50 mg (EU2EU)
120 Pillen
$467.19
50 mg (EU2EU)
180 Pillen
$562.15
100 mg
30 Pillen
$200.85
100 mg
60 Pillen
$259.79
100 mg
90 Pillen
$316.55
100 mg
120 Pillen
$398.42
100 mg
180 Pillen
$480.29
  • Versandkostenfrei ab €200 Bestellwert
  • Diskrete Verpackung. Sicher und anonym
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • Kein Rezept notwendig
Beschreibung
Beschwerden
Schmerzen nach einer OP
Anwendungsgebiete
mäßige bis starke Schmerzen

Wofür Tapentadol kaufen?

Der Wirkstoff fällt in die Klassen der Opioide und Schmerzmittel.

Dabei handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung starker chronischer Schmerzen. Tapentadol hat Studien zufolge die Hälfte bis ein Drittel der analgetischen Potenz von Morphin und ist deutlich potenter als Tramadol. Bei Germany-Medicare können Sie auch Tramadol kaufen, wenn dies Ihr Arzt empfiehlt. In einer doppelblinden Studie mit Patienten, die an chronischen Rückenschmerzen leiden, erwies sich Tapentadol in der Schmerzlinderung als genauso effektiv wie Oxycodon.

Anwendungsgebiete von Tapentadol

Tapentadol wird oft zur Behandlung von starken Schmerzen, darunter chronische Rückenschmerzen, diabetische Polyneuropathie und Arthrose-Schmerzen angewandt. Außerdem kommt es bei akuten Schmerzen durch Verletzungen der Haut und weiterer Organe sowie Nervenschmerzen zum Einsatz. Es ist ein Opioid mit einem dualen Wirkmechanismus. Tapentadol bindet, wie klassische Opiate, an Opioid-Rezeptoren und hemmt zusätzlich die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin.

Es ist ein Arzneimittel gegen quälende Schmerzen mit der bewährten Wirkung. In der Germany Medicare Versandapotheke können Sie Tapentadol kaufen ohne Rezept. Vor der Einnahme sollen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen!

Tapentadol Dosierung

Die Dosierung von Tapentadol variiert je nach der Stärke der Schmerzen und der individuellen Empfindlichkeit des Patienten. Hierbei beträgt eine übliche Dosierung von Tapentadol für Erwachsene zweimal täglich eine Tablette mit 100 mg. Die schmerzlindernde Wirkung des Medikaments setzt innerhalb einer Stunde ein und hält zwischen sechs und zwölf Stunden an. Tapentadol Tabletten mit sofortiger Wirkstoff-Freisetzung werden unzerkaut mit einem halben Glas Wasser eingenommen.

Tapentadol Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Tapentadol innerhalb klinischer Studien betrafen den Gastrointestinaltrakt und das zentrale Nervensystem. Beobachtet wurden vor allem:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Somnolenz
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen.

Nach Markteinführung wurde über seltene Fälle von Angioödem, anaphylaktischen Reaktionen und anaphylaktischem Schock berichtet.

Tapentadol verstärkt die unterdrückende Wirkung der Schlaftablette Zopiclon auf das Zentralnervensystem. Patienten, die Tapentadol und Zopiclon kaufen, sollen ganz vorsichtig sein, wenn es um Wechselwirkungen geht.

Die Online-Apotheke Germany-Medicare hilft Schmerzen in den Griff zu bekommen. Bei uns können Sie günstig Tapentadol kaufen ohne Rezept. Bei jeglicher Gesundheitsbeschwerde holen Sie unbedingt ärtzlichen Rat ein. Bei der Selbstmedikation kann Einiges schief gehen.

Veröffentlicht von Natalie Koehler | Medizinisch überprüft von Dr. med. Edwin Waibel
Aktualisiert am 9.03.2023
Verfassen Sie Ihren Erfahrungsbericht