Beschwerden
Schmerzen nach einer OP
Anwendungsgebiete
mäßige bis starke Schmerzen
Was ist Ultram?
Ultram ist ein aus Cyclohexanol abgeleitetes Opioid-Analgetikum. Die pharmakologischen Eigenschaften des Medikaments werden durch die kumulative Wirkung seiner Bestandteile - Tramadol Tabletten rezeptfrei und Paracetamol - bestimmt. Tramadol ist ein Cyclohexanol-Derivat mit Opiat-Agonisten-Eigenschaften und gehört zu zentral wirkenden Analgetika. Diese Komponente hat eine schwache Affinität für Opiatrezeptoren ohne bevorzugte Selektivität für einzelne Rezeptorpopulationen sowie analgetische, antitussive und sedative Wirkungen. Die Aktivität von Tramadol beträgt 1/10 - 1/6 der Aktivität von Morphin. Im Gegensatz zu Morphin hemmt Tramadol in therapeutischen Dosen die Atmung nicht, hemmt nicht die Beweglichkeit des Gastrointestinaltrakts und beeinträchtigt die kardiovaskuläre Aktivität nicht. Paracetamol hat eine analgetische und antipyretische Wirkung. Die Indikationen für die Anwendung Ultram sind akute und chronische Schmerzsyndrome der starken und mittleren Intensität verschiedener Ursachen (bösartige Tumore, Verletzungen, schwere Neuralgien und andere). Zur kurzfristigen Linderung akuter Schmerzen (fünf Tage oder weniger) beträgt die empfohlene Dosis des Arzneimittels 2 Tabletten alle 4-6 Stunden, jedoch nicht mehr als 8 Tabletten pro Tag.
Brauchen Sie ein stärkeres Analgetikum, damit unerträgliche chronische Schmerzen ein Ende haben? Auf Empfehlung des Arztes können Sie Tapentadol kaufen. Es hat eine bessere schmerzstillende Wirkung.
Nebenwirkungen von Ultram können die folgenden Symptome enthalten:
-
Seitens des Herz-Kreislaufsystems: Tachykardie, Blutdrucksenkung (bis zum orthostatischen Kollaps), synkopische Zustände.
- Im Bereich des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit, Erbrechen, trockener Mund, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Blähungen, Verstopfung.
- Nervensystem und psychische Gesundheit: Angstzustände, Koordination, Euphorie oder Depression, Miosis, Schlafstörungen, erhöhte Nervenreizbarkeit, kognitive Beeinträchtigung, Parästhesien, Tremor, Amnesie, Krämpfe, Halluzinationen, Atemdepression, Sedierung verschiedener Schweregrade, Schwindel, Muskelschmerzen Ton.
- Harnsystem: schwieriges oder häufiges Wasserlassen.
- Sonstiges: Hautreaktionen (Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria).
Gegenanzeigen
-
Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels;
- akute Alkoholvergiftung, Analgetika, Hypnotika und Psychopharmaka;
- Opioidsucht (Opioidabhängigkeit);
- Bewusstseinsstörungen bei unklarer Genese;
- Verletzungen des Atmungszentrums und der Atmungsfunktionen sowie bei
Bedingungen, die zu einem Anstieg des intrakraniellen Drucks führen, wenn der Patient nicht künstlich beatmet wird; - Gehirnerkrankungen;
- Schock;
- Epilepsie oder Neigung zu Krampfanfällen.
- Alter bis 14 Jahre.
Brauchen Sie Tramadol Retardtabletten? Bei uns im Sortiment finden Sie dieses Schmerzmittel in verschiedenen Arzneiformen.