Beschwerden
exzessive Erregung, Epilepsie, Schlafprobleme, Angst
Anwendungsgebiete
Spannungszustände, Erregungszustände, Angstzustände, epileptische Grand-mal-Anfälle, Schlafstörungen
Wofür dienen Diazepam Tabletten rezeptfrei?
Diazepam wird als sedatives, anxiolytisches, einschläferndes, antikonvulsives, muskelentspannendes Arzneimittel genutzt. Jetzt können Sie das Anxiolytikum Diazepam rezeptfrei kaufen. Dauerhaft günstig in Ihrer Online-Apotheke Germany-Medicare.
Übersicht
- Indikationen
- Dosierung
- Überdosierung
- Nebenwirkungen
- Kontraindikationen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Häufig gestellte Fragen rund um Diazepam
Indikationen Diazepam
Dringliche kurzfristige symptomatische Heilbehandlung von:
- Zuständen der starken psychotischen Erregung und Unruhe;
- starkem Alkoholentzugssyndrom (delirium tremens);
- Starrkrampf und spastischen Zuständen verschiedener Ätiologie;
- epileptischen Zuständen;
- für die Vorbehandlung – die Vorbereitung zu chirurgischen Eingriffen und langen diagnostischen Verfahren, z.B. zum Schluckecho.
Diazepam wird bei Insomnie (vorwiegend bei den Einschlafstörungen), und auch bei den Patienten mit Alkoholentzugssyndrom (einschließlich des Syndroms, der Unruhe, Aufregung, nervliche Anspannung, transitorischen reaktiven Zustand und Psychoneurose nach sich zieht) in Kombination mit anderen Arzneimitteln vorgeschrieben.
Dieses Arzneimittel soll man genau auf ärztliche Anordnung einnehmen.
Die Zustände von nervlichen Anspannung und Unruhe, die mit Problemen im Alltag verbunden sind, gehören zu den Indikationen für die Anwendung dieses Arzneimittels nicht.
Haben Sie sich für den Kauf entschieden? Dann können Sie das Anxiolytikum Diazepam rezeptfrei kaufen – bequem online von Zuhause aus. Und der Schmerz hat ein Ende. Diazepam Tabletten muss man immer gemäß den ärztlichen Empfehlungen einnehmen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Arzt.
Dosierung von Diazepam
Das Dosierungsregime wird streng individuell, abhängig von Indikationen, Krankheitsverlauf, Verträglichkeit u.a. bestätigt. Die Heilbehandlung muss man mit der wirksamen Minimaldosis beginnen, die der bestimmten Störungsform entspricht.
- Die Normaldosis für Erwachsenen beim Einnehmen: Anfangsdosis beträgt 5-10 mg,
- Tagesdosis – 5-20 mg, maximale Einzeldosis – 20 mg, maximale Tagesdosis – 60 mg.
Die Dosis und Kursdauer der Heilbehandlung für Kinder wird man individuell, abhängig von Erkrankungsart, Alter, Körpergewicht eines Kindes bestätigen.
Die Heilbehandlung sowie für die älteren und senilen Patienten, als auch für die Patienten mit Leberfunktionsstörungen muss man mit den minderen Dosen beginnen.
Wenn Sie Diazepam 10mg rezeptfrei bestellen möchten, wählen Sie bitte die gewünschte Tablettenmenge aus und klicken Sie dann auf "in den Warenkorb".
Überdosierung von Diazepam
Symptome: ZNS-Depression verschiedenes Ausmaßes (von Schläfrigkeit bis Koma): deutliche Schläfrigkeit, Trägheit, Schwäche, Hemmung der Reflexe, Koma; möglichst Hypotonie, Atemdepression.
Heilbehandlung: Erbrecheninduktion und Verschreibung der medizinischen Kohle (wenn der Patient wach ist), Magenspülung über die Sonde (wenn der Patient bewusstlos ist), symptomatische Therapie, Überwachung der Vitalparameter, intravenöse Gabe der Flüssigkeiten (für Diureseverstärkung), bei Bedarf benutzt man künstliche Beatmung. Bei Entwicklung der Erregung muss man keine Barbiturate nutzen. Als spezifischen Antidot benutzt man Antagonist der Benzodiazepine-Rezeptoren Flumazenil (unter stationären Bedingungen). Hämodialyse ist wenig effektiv.
Die Online-Apotheke Germany-Medicare hilft Ihnen Angstzustände und epileptische Anfälle in den Griff zu bekommen. Bei uns können Sie günstig Diazepam Tabletten rezeptfrei kaufen. Beim Verdacht auf eine psychische holen Sie ärztlichen Rat ein. Denn bei der Selbstmedikation kann einiges schief gehen.
Diazepam Tabletten Nebenwirkungen
- Nervensystem und Sinnesorgane:
- Trägheit,
- Schläfrigkeit,
- übermäßige Müdigkeit,
- Koordinationsstörungen,
- Gefühlsdämpfung,
- Sehunschärfe,
- Doppelbild,
- Augenzittern,
- Tremor,
- Minderung des Reaktions - und Konzentrationsvermögens,
- Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses,
- Dysarthrie,
- unverständliche Rede,
- Verwirrtheit,
- Depression,
- Ohnmacht,
- Kopfschmerz,
- Schwindelgefühl.
- Herzkreislaufsystem und Blut (Blutbildung und Hämostase):
- Bradykardie,
- Neutropenie.
- Verdauungsapparat:
- Mundtrockenheit,
- Übelkeit,
- Obstipation.
- Andere Nebenwirkungen der Diazepam Tabletten rezeptfrei: allergische Reaktionen (Urtikaria, Exanthem), Überlaufblase, Harnsperre, Geschlechtslustveränderung, Aktivitätserhöhung der Lebertransaminasen und alkalischen Phosphatase, Gelbsucht.
Es kann zur Entwicklung von Toleranz, Arzneimittelabhängigkeit, Entzugserscheinung, Nachwirkungerscheinung (Muskelschwäche, Abnahme der Leistungsfähigkeit), Rebound-Effekt kommen.
Es ist ein Arzneimittel gegen Angstzustände und epileptische Anfälle mit der bewährten Wirkung. In unserer Versandapotheke können Sie Diazepam rezeptfrei kaufen. Vor der Einnahme sollen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen!
Die vollständigen Infos finden Sie im
- Beipackzettel zum Medikament Diazepam 5mg
- Beipackzettel zum Medikament Diazepam 10 mg
Kontraindikationen von Diazepam
Überempfindlichkeit, akute Leber– und Nierenkrankheiten, deutliches Leberversagen, schwere Myasthenie, selbstmörderische Veranlagungen, Drogen– und Alkoholabhängigkeit (ausschließlich der Heilbehandlung von der akuten Entzugserscheinung), deutliche Ateminsuffizienz, deutliche Hyperkapnie, zerebrale – und spinale Ataxie, akuter Glaukomanfall, Engwinkelglaukom, Schwangerschaft (Erst-Trimester), Stillen, Alter unter 30 Tage.
In der Online-Apotheke Germany-Medicare können Sie jetzt die hochwertigen Diazepam Tabletten rezeptfrei kaufen. Damit entscheiden Sie sich für ein wirksames Anxiolytikum zu einem niedrigen Preis. Bestellen Sie Diazepam rezeptfrei in Deutschland ganz einfach und bequem zu sich nach Hause mit schnellem & diskretem Versand.
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist nicht empfehlenswert, die Monotherapie mit Benzodiazepinen bei Kombination der Unruhe mit Depression durchzuführen (es kann zu Suizidversuchen kommen). Im Zusammenhang mit der Möglichkeit der Entwicklung von paradoxen Reaktionen, einschließlich des Gewaltverhaltens, muss man Diazepam Tabletten den Patienten mit Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen vorsichtig verschreiben.
Während der Diazepam-Heilbehandlung ist der Alkoholgenuss unzulässig.
Die Fahrer und Menschen, deren Tätigkeit mit dem erhöhten Konzentrationsvermögen verbunden ist, müssen dieses Arzneimittel während der Arbeit nicht benutzen.
Die Anwendung von Diazepam Tabletten bei den Kindern unter 14 Jahren ist nur in deutlich begründeten Fällen zulässig; die Behandlungsdauer soll minimal sein.
Bei der Einnahme von Diazepam Tabletten (auch nur in den therapeutischen Dosen) kann es zur Entwicklung von Gewöhnung und zur Bildung von physischen und psychischen Abhängigkeit kommen.
Das Absetzen von Diazepam muss man schrittweise mit der Dosisminderung vornehmen, um das Risiko der Entzugserscheinung zu senken. Bei scharfem Absetzen nach der dauerhaften Einnahme oder der Einnahme von höhen Dosen entwickelt sich die Entzugserscheinung (Kopf– und Muskelschmerz, Unruhe, Sorge, Verwirrtheit, Tremor, Krämpfe), in schweren Fällen – Persönlichkeitsentfremdung, Halluzinationen, epileptische Krämpfe.
In der Online-Apotheke Germany-Medicare können Sie Diazepam rezeptfrei kaufen und viele Medikamente günstig online kaufen und richtig viel sparen: Bis zu 70% und noch mehr.
Wichtige Informationen über DIAZEPAM
Wirkstoffklasse: Benzodiazepin, Anxiolytikum, Antikonvulsivum, Hypnotikum
Wirkmechanismus: Allosterischer Modulator des GABAA-Rezeptors
Pharmakologische Eigenschaften: angstlösend, antiepileptisch, muskelentspannend und beruhigend
Patentiert: 1959 von Hoffmann-La Roche
Zulassung: 1963
Patentende: 1985
Suchtpotenzial: mäßig
Formel: C16H13ClN2O
Molmasse: 284,7 g/mol-1
CAS-Nummer: 439-14-5
ATC-Code: N05BA01
Bioverfügbarkeit (oral): 76% (64–97%)
Halbwertszeit: (50 Stunden); 20–100 Stunden (36–200 Stunden für den aktiven Hauptmetaboliten Desmethyldiazepam)
Lipidlöslichkeit: hoch
Exkretion: Nieren
Natürliches Vorkommen: in geringen nicht pharmakologisch bedeutsamen Mengen in Kartoffelkraut
Handelsnamen: Bensedin, Valium, Faustan, Psychopax, Relanium, Novodipam, Gewacalm u. a.
Tiermedizin: Kurzzeitiges Beruhigungsmittel und Anxiolytikum für Katzen und Hunde, Appetitanreger, Krampfanfälle bei Hunden und Katzen
Häufig gestellte Fragen rund um Diazepam
Was wirkt stärker Lorazepam oder Diazepam?
Lorazepam und Diazepam sind Medikamente, die zur Behandlung von Angststörungen, neben anderen psychischen Erkrankungen, eingesetzt werden. Beide Medikamente sind als Benzodiazepine klassifiziert. Sie wirken, indem sie die Aktivität von GABA im Gehirn erhöhen. Der Neurotransmitter GABA ist eine hemmende Chemikalie, die bestimmte Nervensignale blockiert und so die Stimmung hebt und ein Gefühl der Ruhe fördert.
Diese Medikamente bergen, wie auch andere Benzodiazepine, ein Risiko für Abhängigkeit und Missbrauch. Daher sollten sie nur als Kurzzeittherapie unter der Aufsicht eines Arztes eingesetzt werden.
Der Hauptunterschied zwischen Lorazepam und Diazepam ist, dass Diazepam länger im Körper verbleibt als Lorazepam. Lorazepam, das der Freiname für Ativan ist, hat eine Halbwertszeit von bis zu 18 Stunden. Diazepam, der Freiname für Valium rezeptfrei, hat dagegen eine Halbwertszeit von bis zu 48 Stunden. Daher wird Lorazepam als ein intermediär wirkendes Benzodiazepin und Diazepam als ein lang wirkendes Benzodiazepin angesehen.
Sowohl Lorazepam als auch Diazepam sind wirksam bei der Behandlung von Angstzuständen. Welches Benzodiazepin wirksamer ist, hängt von der zu behandelnden Erkrankung, von anderen Medikamenten, die eingenommen werden, und von allen Behandlungsoptionen ab, die zuvor probiert wurden. Lorazepam und Diazepam sind in ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung von Angstzuständen vergleichbar.
Was ist stärker Bromazepam oder Diazepam?
In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurden 48 Patienten mit der Primärdiagnose einer generalisierten Angststörung nach einer 1-wöchigen Phase randomisiert einer 4-wöchigen Behandlung mit Bromazepam (18 mg/Tag), Diazepam (15 mg/Tag) oder Placebo zugewiesen. Ab der ersten Woche waren beide Wirkstoffe wirksamer als das Placebo in der Linderung der Angstsymptome. Bromazepam erwies sich als signifikant wirksamer als Diazepam hinsichtlich des somatischen Angstfaktors und des Gesamtscores der Hamilton Anxiety Rating Scale sowie des Furcht-/Angstfaktors der Patient's Self-Rating Symptom Scale. Die Plasmakonzentrationen von Diazepam plus aktiven Metaboliten korrelierten signifikant (r = 0,60, p < 0,05) mit der prozentualen Reduktion der selbsteinschätzenden Angst-Scores. Die Werte der Bromazepam-Plasmakonzentration zeigten eine größere Variabilität als die von Diazepam und waren nicht signifikant mit dem klinischen Ansprechen korreliert. Es wird vermutet, dass die Verwendung strenger diagnostischer Kriterien, adäquate Stichprobengrößen und eine 4-wöchige Studiendauer eine erhöhte Sensitivität für die Erkennung signifikanter Unterschiede zwischen den beiden Benzodiazepinen ergab.
Wer verschreibt Diazepam?
Wenn jemand das Benzodiazepin Diazepam oder Valium zur Behandlung von Angstzuständen benötigt, dann muss man einen Psychiater aufsuchen. Wenn man sich für Diazepam zur Behandlung von Zerebralparese interessiert, muss man einen Neurologen besuchen.
Wenn Sie 18 Jahre oder älter sind, kann der Arzt Ihnen Diazepam als zugelassenes Medikament gegen Angstzustände oder Schlaflosigkeit (Insomnie) verschreiben, um Ihnen zu helfen, wenn Sie den Alkoholkonsum aufgeben, oder um Sie vor einer Operation, wie z.B. einer Zahnoperation, zu entspannen und zu beruhigen.
Es gibt weniger Forschung über die Anwendung und Wirksamkeit bei Jugendlichen unter 18 Jahren. Trotzdem kann es sein, dass Spezialisten es "off-label" verschreiben, wenn sie glauben, es sei das beste Medikament für Sie.
Viele Ärzte haben Angst, Benzodiazepine zu verschreiben, aber es gibt immer noch sehr viele, die das nicht tun. Diazepam (Valium) ist ein hochwirksames, gut verträgliches Medikament bei Patienten, für die es indiziert ist.
In welchen Ländern ist Diazepam rezeptfrei?
Die Verwendung von Valium rezeptfrei ist gefährlich und sollte nicht gemacht werden. Es ist zwar möglich, Diazepam ohne Rezept zu erhalten, aber es gibt rechtliche Konsequenzen, wenn man dies tut. Diejenigen, die glauben, dass sie an einer Erkrankung leiden, die von einer Behandlung mit verschriebenem Valium (Diazepam) profitieren kann, sollten mit einem Arzt sprechen, um festzustellen, ob es eine Option für sie ist. Die Risiken, von der Abhängigkeit bis hin zu den Kontraindikationen, sind einfach zu groß, um Valium rezeptfrei zu erhalten.
In Deutschland ist der Verkehr von Valium (Diazepam) betäubungsmittelrechtlich geregelt, was bedeutet, dass Diazepam ohne Rezept nicht erhältlich ist. Für viele Menschen, die sich fragen, wie sie Valium rezeptfrei bekommen können, kann dies sehr beunruhigend sein. Einige Benutzer greifen darauf zurück, ins Ausland zu reisen, in Länder, in denen es entweder legal freiverkäuflich ist oder zumindest leicht zu erhalten ist, ohne ein Rezept trotz der lokalen Gesetzgebung. Andere überlegen sich, wie sie ein Online-Rezept für Valium (Diazepam) bekommen können, um das Medikament zu erhalten.
Die größten Risiken beim Kauf von Valium rezeptfrei bestehen in der Selbstmedikation, sei es zur Behandlung einer bestimmten Krankheit oder einfach nur, um mit den Problemen des Lebens fertig zu werden. Da dies jedoch ohne die Aufsicht eines Arztes geschieht, ist das Risiko hoch, eine Toleranz gegenüber dem Medikament zu bekommen, süchtig zu werden oder aus Versehen eine Überdosis zu nehmen. In der Tat gibt es jedes Jahr mehr Todesfälle durch eine Überdosis Valium als durch Heroin.
Kann man Diazepam rezeptfrei Österreich kaufen?
Präparate mit Diazepam sind in Österreich verschreibungspflichtig, also nur gegen Rezept in Apotheken erhältlich. Die Abgabe von Diazepam in Österreich wird im Rezeptpflichtgesetz und in der Rezeptpflichtverordnung geregelt. Der Arzneistoff Diazepam in Österreich ist mit Wiederholungsverbot belegt. Außerdem ist die Weitergabe von Diazepam, auch wenn es vom Arzt verschrieben wurde, illegal.
Kann man Diazepam rezeptfrei in der Schweiz kaufen?
In Apotheken der Schweiz ist Diazepam nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Es gilt als Betäubungsmittel.
Diazepam gehört zur Abgabekategorie B und kann auf einem normalen Rezeptformular verschrieben werden. Das Rezept darf ohne Zustimmung des Arztes nicht wiederholt werden. Diazepam in der Schweiz wird von der obligatorischen Grundversicherung unter Einhaltung der Limitatio vergütet.
Wo ist Diazepam rezeptfrei legal?
In den meisten Ländern wird die Abgabe in Diazepam ziemlich streng reguliert. Dieses Arzneimittel ist in Apotheken nur auf Rezept erhältlich.
Bei Reisen nach Indien oder Thailand werden verschreibungspflichtige Medikamente an Reisende beinahe frei verkauft. Viele Reisende machen den Fehler, verschreibungspflichtige Medikamente aus Indien oder Thailand mitzubringen, ohne zu wissen, ob sie in ihrem Land legal sind. Bei der Einreise oder Wiedereinreise nach Deutschland dürfen Arzneimittel in einer Menge eingeführt werden, die dem üblichen persönlichen Bedarf des Reisenden entspricht. Als üblicher persönlicher Bedarf ist dabei ein Bedarf von maximal 3 Monaten je Arzneimittel anzusehen.
Derzeit wird der Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten in den genannten Ländern immer stärker eingeschränkt und es wird immer schwieriger, Medikamente wie Valium rezeptfrei zu kaufen. Die einfache Lösung ist, einen Arzt für ein Rezept zu bezahlen, und dann können Sie nehmen, was Sie wollen.